Archiv des Autors: adminmf

Sternsinger in Maria Frieden trotzten Eis, Nieselregen und Kälte

Die Kindergarten-Kinder in der Arche Noah werfen ihre Münze in die Spendendose

Die Kindergarten-Kinder in der Arche Noah werfen ihre Münze in die Spendendose

Über 23.000 Euro für Kinderhilfsprojekte haben die Sternsinger in der Pfarrei Maria Frieden in den vergangenen Tagen gesammelt. Mit Stern, Kreide und Sammeldose waren 249 Kinder in Dingden, Hamminkeln, Loikum, Mehrhoog und Ringenberg unterwegs, um den Sternsingersegen in die Haushalte zu bringen. Mit Kreide notierten die kleinen Könige den Schriftzug „20*C+M+B*17“ an den Haustüren. Diese lateinische Abkürzung für „Christus Mansionem Benedicat“ bedeutet: Christus segne dieses Haus. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen stand unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“

 

Pastor Franz-Josef Pail bekommt Besuch von den Sternsingern Malene Fundermann, Laura Ingenhorst (evangelisch aus Wertherbruch, zum 4. Mal dabei) und Julia Schlütter (ebenfalls aus Wertherbruch, zum 1. Mal dabei).

Pastor Franz-Josef Pail bekommt Besuch von den Sternsingern Malene Fundermann, Laura Ingenhorst (evangelisch aus Wertherbruch, zum 4. Mal dabei) und Julia Schlütter (ebenfalls aus Wertherbruch, zum 1. Mal dabei).

Trotz widriger Wetterverhältnisse waren die als Kaspar, Balthasar und Melchior verkleideten Mädchen und Jungen mit Feuereifer bei der Sache. Klirrende Kälte hielt sie und ihre erwachsenen Begleiter ebenso wenig vom Sammeln ab wie Glatteis oder Nieselregen. Vielstimmig erklang an hunderten Haustüren der Sternsinger-Klassiker „Stern über Bethlehem“. Mit ihren gereimten Sprüchen baten die Kinder um wohltätige Gaben.

In vielen Haushalten wurden die Sternsinger zu heißem Kakao und zum Aufwärmen eingeladen, um frisch gestärkt wieder auf Sammeltour zu gehen. Auch wenn nicht alle Familie Zuhause waren, als die kleinen Könige schellten, so freuten sich doch vor allem die älteren Menschen über den Besuch der Weisen aus dem Morgenland. Neben Geldspenden gab es auch Süßigkeiten, Bonbons und Kekse für die Kinder: Einen großen Beitrag davon erhält die Hamminkelner Tafel, die damit Bedürftige in der Stadt Hamminkeln glücklich machen kann. Selbst Probleme wurden sofort pragmatisch gelöst: In Loikum rutschte ein Sternträger bei Blitzeis aus, der Stern brach ab. Ein freundlicher Loikumer half sofort mit Schraube und Werkzeug aus.

Gruppenbild mit Bürgermeister Romanski

Gruppenbild mit Bürgermeister Romanski

Auch im Rathaus schaute eine kleine Abordnung vorbei: Bürgermeister Bernd Romanski empfing die königliche Delegation in seinem Amtszimmer und nahm den Segen für die Stadt entgegen.

In den fünf Gemeinden der Pfarrei hatten sich insgesamt 249 Kinder für den ehrenamtlichen Einsatz gemeldet. Am Sonntag wurde erster Kassensturz gemacht: Genau 23.170,41 Euro wurden bis mittags in Dingden (ca. 11.000 Euro), Hamminkeln (6708,36 Euro), Loikum (3.124,05 Euro) und Ringenberg (2338 Euro) gezählt. Da die Mehrhooger Kinder noch unterwegs waren, stand deren Bilanz noch aus.

Bei der 11-Uhr-Messe in St. Maria Himmelfahrt in Hamminkeln waren die Sternsinger mit dabei.

Bei der 11-Uhr-Messe in St. Maria Himmelfahrt in Hamminkeln waren die Sternsinger mit dabei.

In den Sonntagsmessen zogen die kleinen Könige auch am Altar Bilanz. Auf die Frage von Sternsinger-Leiterin Anja Große-Vehnhaus in St. Maria Himmelfahrt in Hamminkeln, worin denn der Segen besteht, den die Sternsinger in die Häuser bringen, brachte es ein kleiner König spontan auf den Punkt: „Dass wir in Gottes Hand sind.“

 

60 Kinder waren in St. Maria Himmelfahrt in Hamminkeln als kleine Könige unterwegs, um für Kinderhilfsprojekte zu sammeln.

60 Kinder waren in St. Maria Himmelfahrt in Hamminkeln als kleine Könige unterwegs, um für Kinderhilfsprojekte zu sammeln.

Leinen los und Schiff ahoi auf der „Arche Noah“

archenoahDas Spielschiff im Außenbereich des katholischen Kindergartens „Arche Noah“ ist in die Jahre gekommen und marode.

Die Kinder brauchen Bewegung, um sich entwickeln und entfalten zu können. Sie freuen sich schon sehr auf eine neue, sichere Arche zum Klettern, Buddeln und Spielen.

 

Der Abriss des alten Spielgerätes und der Aufbau des neuen Schiffes erfolgt in Eigenleistung durch die Eltern der Kindergartenkinder. Die Gesamtkosten der Erneuerung belaufen sich auf ca. 10.000 €. Ein Teil dieser großen Anschaffung soll über das Crowdfunding der Volksbank finanziert werden. Jede Spende (ab 5 Euro), die über dieses Verfahren gespendet wird, wird um 10 Euro von der Volksbank erhöht. Vielleicht haben auch Sie die Möglichkeit dieses große Projekt zu unterstützen und der neuen Arche ein Stückchen näher zu kommen. Jede noch so kleine Unterstützung kommt den aktuellen und zukünftigen Kindern des Kindergartens „Arche Noah“ zu Gute.

Die Kindergartenkinder danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung!

Alle weiteren Infos und die Spendenmöglichkeit finden Sie unter:

https://volksbank-rhein-lippe.viele-schaffen-mehr.de/archenoah-hamminkeln

oder nehmen Sie auch gern Kontakt mit dem Förderverein des Kindergartens auf:
c/o Stefan Willing (archenoah@stefan-willing.de) – Mobil: 0172 / 2785751

Neue Messdiener in Dingden aufgenommen

In der 10-Uhr-Messe am vergangenen Sonntag wurden neue Messdiener in St. Pankratius aufgenommen. Sie verrichten ab jetzt regelmäßig den Dienst am Altar. Neu dabei sind:

Julia Arping; Leo Flegelskamp; Viktor Keiten; Luca Klein-Schmeink; Zoe Kley-Steverding; Arne van der Linde; Laureen Mundil; Berit Nienhaus; Mia Tekippe; Lisa Terörde; Maja Tichelhofen; Hannah Tidden; Max Verdirk; Paula Weyer; Ina Weyers; Lina Wißmann.

Die Vorbereitung der Neuen haben Hannah Thier und Robin Hegerin durchgeführt.

Weihnachtsgruß 2016

In jener Nacht
teilt Gott
im Krippenkind von Betlehem
dem Menschen
sein Geheimnis mit
und teilt es
mit ihm
auf dass er
im Geheimnis dieses Kindes
selbst heimisch
werde
wie Gott
in jener Nacht

Klaus Jäkel, In: Pfarrbriefservice.de

Weihnachtsgruß

Ein frohes und
gesegnetes Weihnachtsfest und
Gottes reichen Segen für das Jahr 2017
wünscht Ihnen

R. Lamers, Pfarrer

Firmung 2016

In den drei Firmfeiern in unserer Pfarrei, am 24. November in Dingden, am 29. November in Mehrhoog und am 1. Dezember in Ringenberg, spendete Weihbischof Theising 94 Jugendlichen das Sakrament der Firmung.

Er ermutigte die Jugendlichen sich am Glauben „festzumachen“ und zugleich die Freiheit des Glaubens zu entdecken. Bei der eigentlichen Spendung der Firmung wandte er sich jedem Jugendlichen sehr persönliche zu. Es war für alle ein gelungenes Fest des Glaubens.

Unser Dank gilt vor allem dem Team der Katecheten, die die Jugendlichen in der Zeit der Vorbereitung begleitet haben.

Neuer Pfarrbrief im Advent 2016 erschienen

PB Dez16Der neue Pfarrbrief ist da. Thema: Kirche und Geld. Im Schwerpunkt-Teil des Periodikums werden unterschiedliche Aspekte des Themas betrachtet. Darüber hinaus bietet der Pfarrbrief wieder jede Menge Informationen aus der Pfarrei Maria Frieden. In gedruckter Form wird er an die Haushalte in der Pfarrei verteilt. Elektronisch kann er hier als PDF geladen werden (ca. 4 MB).