Archiv des Autors: adminmf
Wallfahrt zum Denk-mal 29. Juni 2025
Auf ein Tässchen und ein Wort: Sonntag, 6. Juli 2025
Ferienspiele in Dingden vom 28. Juli bis 1. August 2025
„Radio Vatikan“-Journalistin Stefanie Stahlhofen zu Gast bei „kannste glauben“
Habemus Papam! Weißer Rauch und Tränen in Rom
Am 21. April ist Papst Franziskus gestorben. Gut zweieinhalb Wochen später wurde am 8. Mai der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt und hat sich den Namen Leo XIV. gegeben. Millionen Menschen weltweit haben mitgefiebert und stellen sich nun die Fragen: Wer ist Papst Leo XIV.? Und was bedeutet seine Wahl für die Zukunft der Kirche? Weiterlesen
Einladung zur Sitzung des Pfarreirates: 21. Mai 2025
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, findet
um 20 Uhr
im Pfarrheim Dingden die nächste Sitzung des Pfarreirates statt (Tagesordnung).
Die Sitzungen sind öffentlich.
Pfarrgemeindemitglieder sind herzlich eingeladen!
Krankenkommunion
Es war ein guter Brauch, dass alle, die nicht mehr regelmäßig zur heiligen Messe kommen können, auf Grund einer Krankheit oder der Altersgebrechlichkeit, davon Gebrauch machten, einmal im Monat (am Herz-Jesu-Freitag) die Hauskommunion zu bekommen.
Durch die Coranakrise ist dieser gute Brauch bei vielen in Vergessenheit geraten.
Wer für sich oder für einen Angehörigen in Zukunft die Hauskommunion regelmäßig bekommen möchte, möge sich beim Diakon em. Heinz Grunden 02856 1356 oder im Pfarrbüro 02852 960809110 melden.
Stellenausschreibung: Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit
Vorsicht! Diese Stelle könnte Dein Herz erobern.
Kita Hl. Kreuz in Hamminkeln-Mehrhoog sucht:
Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit
Über uns:
Unsere Kita Hl. Kreuz ist eine von vier Kitas der kath. Pfarrei Maria Frieden Hamminkeln. Unsere Kitas sind Orte voller Leben, Lachen und Legosteine unter den Füßen. Unsere Erzieherinnen und Erzieher sind Alltagshelden, Tränentrockner, Streitschlichter, Vorlesekünstler und Pädagogik-Gurus in einem – und trotzdem brauchen wir DICH!
Kleine Leute Gottesdienst am 4. Mai 2025 in Dingden
Bastian Rütten über moderne Wallfahrt und alte Traditionen
Kevelaer – ein Späti für die Seele?
Was haben ein Späti, eine Kerze und ein unscheinbares Marienbild mit Hoffnung zu tun? In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht Pastoralreferent Bastian Rütten über Kevelaer – einen Ort, an dem Menschen ihre Sorgen, ihren Dank und ihre Sehnsucht abladen. Er erzählt, warum die kleinste Kapelle der Stadt für viele das „schönste Büdchen der Welt“ ist, weshalb Pilgern mehr ist als eine religiöse Tradition – und was passiert, wenn Menschen sich trauen, mit Gott zu experimentieren. Weiterlesen