Archiv des Autors: adminmf

Krankenkommunion

Es war ein guter Brauch, dass alle, die nicht mehr regelmäßig zur heiligen Messe kommen können, auf Grund einer Krankheit oder der Altersgebrechlichkeit, davon Gebrauch machten, einmal im Monat (am Herz-Jesu-Freitag) die Hauskommunion zu bekommen.

Durch die Coranakrise ist dieser gute Brauch bei vielen in Vergessenheit geraten.

Wer für sich oder für einen Angehörigen in Zukunft die Hauskommunion regelmäßig bekommen möchte, möge sich beim Diakon em. Heinz Grunden 02856 1356 oder im  Pfarrbüro 02852 960809110 melden.

 

Bastian Rütten über moderne Wallfahrt und alte Traditionen

Kevelaer – ein Späti für die Seele?

Was haben ein Späti, eine Kerze und ein unscheinbares Marienbild mit Hoffnung zu tun? In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht Pastoralreferent Bastian Rütten über Kevelaer – einen Ort, an dem Menschen ihre Sorgen, ihren Dank und ihre Sehnsucht abladen. Er erzählt, warum die kleinste Kapelle der Stadt für viele das „schönste Büdchen der Welt“ ist, weshalb Pilgern mehr ist als eine religiöse Tradition – und was passiert, wenn Menschen sich trauen, mit Gott zu experimentieren. Weiterlesen

Stellenausschreibung: Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit

Vorsicht! Diese Stelle könnte Dein Herz erobern.

Kita Hl. Kreuz in Hamminkeln-Mehrhoog sucht:

Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit

Über uns:

Unsere Kita Hl. Kreuz ist eine von vier Kitas der kath. Pfarrei Maria Frieden Hamminkeln.  Unsere Kitas sind Orte voller Leben, Lachen und Legosteine unter den Füßen. Unsere Erzieherinnen und Erzieher sind Alltagshelden, Tränentrockner, Streitschlichter, Vorlesekünstler und Pädagogik-Gurus in einem – und trotzdem brauchen wir DICH!

Weiterlesen

Zum Tod von Papst Franziskus

Papst Franziskus †  © Bistum Münster

 

Mit der ganzen Kirche trauern wir im Bistum Münster um unseren am 21. April verstorbenen Papst Franziskus.

Im St. Paulus-Dom liegt am Taufbrunnen im Westchor des Domes ein Kondolenzbuch aus.

 

Am Donnerstag, 24. April, findet um 19 Uhr im Dom ein Totengebet für Papst Franziskus statt. Weihbischof Dr. Stefan Zekorn wird dem Gebet vorstehen.

Am Freitag, 25. April, um 19 Uhr im Xantener Dom Pontifikalrequiem mit Weihbischof Rolf Lohmann und Propst Stefan Notz.

Am Sonntag, 27. April, gedenken wir im Bistum Münster unseres verstorbenen Papstes in besonderer Weise im Kapitelsamt im St. Paulus-Dom um 10 Uhr. Unser Diözesanadministrator, Dr. Antonius Hamers, wird den Gottesdienst zelebrieren und die Predigt halten.

Auf der Homepage der Deutschen Bishofskonferenz ist eine Trauerseite  – https://www.trauer-papst-franziskus.de/home – für den verstorbenen Papst Franziskus gestaltet. Auf der Seite gibt es Möglichkeiten, seine Trauer zu bekunden. Daneben findet sich dort umfangreiches Material zum Leben und Wirken von Papst Franziskus.

Bis zum Tag des Begräbnisses wird in unserer Pfarrei die Totenglocke geläutet. In unseren Gottesdiensten beten wir für den verstorbenen Papst.

„Ehrenamtliche leiten Beerdigungen“ Artikel im Bocholter Borkener Volksblatt vom 25.04.2025

Verena Holtkamp (links) und Nicole Brinks unterstützen die Pfarrei Maria Frieden ehrenamtlich als Begräbnisleiterinnen. FOTO: Sven Betz

 

Die Kirche verliert Mitglieder und Priester, während ihr Bedarf an Ehrenämtern wächst. Nicole Brinks und Verena Holtkamp geben einen Einblick in ihre Tätigkeit als Begräbnisleiterinnen. Weiterlesen

Ostergruß 2025

Bild: Gisela Baltes, In: Pfarrbriefservice.de

„In die Nacht der Welt hast du uns gestellt, deinen Frieden zu verkünden, der nur dort beginnt, wo man wie ein Kind deinem Wort Vertrauen schenkt.“
(Gotteslob Nr.: 834)

Wie schön und ermutigend ist es doch, wenn wir mit Vertrauen leben können.
Und wie sehr wünschen wir uns manchmal, neues Vertrauen fassen zu können.

Dass Sie der Botschaft des Osterfestes, dass das Licht stärker als die Dunkelheit und das Leben stärker als der Tod ist (ver-)trauen können; dass das Wort des Auferstandenen: „Fürchtet euch nicht“, auch Ihre Dunkelheiten erhellt, dass wünschen wir Ihnen von Herzen!

Im Namen des gesamten Pastoralteams unserer
Pfarrgemeinde Maria Frieden wünsche ich Ihnen ein

frohes und gesegnetes Osterfest
und die Freude des Auferstandenen!

Ihr Pastor Th. Linsen