Archiv der Kategorie: Allgemein
„Essen auf Rädern“ in der Stadt Hamminkeln
Es ist für viele ältere Mitbürger zur guten Selbstverständlichkeit und Sicherheit geworden, dass sie täglich durch den ehrenamtlichen Fahrdienst der Aktion „Essen auf Rädern“ eine frisch zubereitete, warme Mahlzeit bekommen.
Täglich verteilen 9 Fahrer mit ihren Beifahrern und mit ihren Privat-PKW´s in der ganzen Stadt Hamminkeln diese Mahlzeiten in einem festen Verteilerbezirk.
Da bei dieser großen Helfergruppe immer wieder einige Helfer aus Altersgründen ausfallen, suchen wir immer wieder neue Fahrerinnen und Fahrer, die etwa einmal im Monat diesen Dienst in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr übernehmen.
In den nächsten Tagen wird der neue Verteilerplan (über 20 Wochen) für den Zeitraum von November 2016 bis zum April 2017 erstellt. Wir suchen Helfer sowohl für die Wochentage (Montag – Freitag) als auch für die Wochenenden (Samstag, Sonntag).
Jeder Fahrer wird ganz individuell nach seinen Angaben, Wünschen und Möglichkeiten eingeteilt: durchschnittlich einmal pro 4 Wochen, maximal 6 – 7 mal in dem Planungsblock von 20 Wochen.
Genaue und ausführliche Info´s und evtl. Anmeldungen beim
Diakon Heinz Grunden Tel.: 02856 / 1356.
Toben im Trampolinpark „Superfly“
Café für Trauernde
Kinder- und Jugendtreff
Erntedank
Ökumenischer Hubertusgottesdienst
Vortrag zur Trauer
aus Pfarrbriefservice.de, Friedbert Simon
Herr Pastor Ralf Lamers referiert zu dem Thema:
„Trauer beginnt mit der Sterbebegleitung – die Zeit bis zur Beerdigung –
wie gehe ich nach der Beerdigung mit dem erlebten Verlust um.“
Verlust und Abschied bleiben niemandem erspart. Mit diesen Erfahrungen zu leben und sie ins Leben zu integrieren, ist eine große Aufgabe vor die wir Menschen gestellt werden. Trauer beginnt mit der Begleitung sterbender Menschen und erfasst den ganzen Menschen und wird unterschiedlich erlebt und gestaltet. Heilsam sind Begegnungen mit Menschen, die sich auf die Trauernden einlassen und vielleicht ein Stück Weg mit ihnen gehen.
Das Treffen findet statt
am Dienstag, 25.10.2016 um 19:30 Uhr
im Pfarrheim St. Pankratius Dingden.
Herzliche Einladung hierzu!
Pfarrbrief
Zum Advent soll ein neuer Pfarrbrief unserer Pfarrei Maria Frieden entstehen. Darin wird – wie bisher – auch das Leben in unseren Gemeinden in Dingden, Hamminkeln, Loikum, Mehrhoog und Ringenberg vorgestellt.
Das Redaktionsteam bittet daher alle Gruppierungen, Verbände und Initiativen, wieder in Wort und/oder Bild über ihre Aktivitäten zu berichten.
Artikel können bei Sandra Joosten (joosten-s@bistum-muenster.de) oder im Pfarrbüro als Datei abgegeben werden. Redaktionsschluss für alle Beiträge ist der 16. Oktober 2016.
Über Tod und über Leben
Eine Reihe Theologisches – Philosophisches – Historisches – Soziales – Praktisches
Wenig ist so sicher wie der eigene Tod und die Sorge darum, wie wir wohl sterben werden. Unsere Vorstellung davon, was uns mit dem Tod begegnen wird, hat große Auswirkungen darauf, wie wir unser Leben führen.
Die Veranstaltungsreihe im Katholischen Bildungsforum Wesel, Martinistraße 9,
46483 Wesel möchte sich mit den Themen Tod und Sterben auf ganz unterschiedlichen Wegen nähern und neue Perspektiven ermöglichen.
Herzliche Einladung zu den Gesprächsabenden immer mittwochs von 19:30 bis 21:30 Uhr:
– am 05.10.16 – Himmel, Hölle, Fegefeuer – Christliche Jenseitsvorstellungen
– am 26.10.16 – „Tod und Vergehen waltet in allem…“ –
……………………….Gebet, Gottesdienst, Seelsorge und Ritus rund um den Tod
– am 09.11.16 – Totentanz, Sensenmann und Co. – Todesmotive in der Kunst
– am 30.11.16 – Memento mori – „Gedenke des Todes“ als Leitfaden für ein gutes Leben
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.














