Archiv der Kategorie: Allgemein

Impuls des Monats Juli: Viele Feste…..

haben wir in den vergangenen Wochen in unserer Kirchengemeinde gefeiert: Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam. Es gibt immer mehr Menschen, die wenig wissen über den Hintergrund dieser Feste, die eher dankbar sind für zusätzliche freie Tage und diese genießen. Weiterlesen

Bischof Felix Genn zur Missbrauchsstudie

katholisch.de berichtet: „Der Münsteraner Bischof Felix Genn zieht umfangreiche Konsequenzen aus der Missbrauchsstudie über seine Diözese. Aufgrund seines eigenen Fehlverhaltens wird er nicht zurücktreten – doch er kündigte viele Maßnahmen an, um Macht zu teilen und Missbrauch zu verhindern.“

Die vollständige Erklärung unseres Bischofs kann hier nachgelesen werden.

Bildergalerien: Fronleichnamsprozessionen in Dingden, Loikum und Hamminkeln

Prozession durchs Dorf in Dingden

In den Kirchorten Dingden, Loikum und Hamminkeln zogen die Fronleichnamsprozessionen durchs Dorf. Fronleichnam: das bedeutet „Leib des Herrn“.

Bei den Prozessionen und den Heiligen Messen erinnern wir uns an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war das Fronleichnamsfest eine gelungene Demonstration unseres Glaubens.

Aus allen drei Orten zeigen wir im Folgenden Bilder und Impressionen. Weiterlesen

Pfarrbrief Sommer 2022

Der nächste Pfarrbrief erscheint im Sommer.

Der Titel lautet: „Was uns bewegt!“

Alle Gruppierungen, Verbände, Einrichtungen und Gemeindemitglieder der Pfarrei sind aufgerufen, sich mit eigenen Beiträgen in Wort und/oder Bild am nächsten Pfarrbrief zu beteiligen. Die Beiträge können eigene Aktivitäten zum Inhalt haben. Texte oder Bilder können entweder in den Pfarrbüros abgegeben werden oder per Mail an pfarrbrief@mariafrieden-hamminkeln.de gesandt werden.

Redaktionsschluss ist der 15. Juni 2022.

Aktuell: Infos zur Missbrauchsstudie im Bistum Münster

An erster Stelle stand der Schutz der Kirche, dann der Schutz der Mitbrüder – nur die Betroffenen waren nicht im Blick, heißt es in der Münsteraner Missbrauchsstudie. Auch wenn die Taten über die Jahre abnahmen: Ein Verdienst der Kirche sei das kaum, stellen die Forscher fest.

Hier mehr Infos dazu: https://www.katholisch.de/artikel/39679-muensteraner-missbrauchsstudie-bischoefe-und-laien-im-schweigekartell