Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
und Gottes reichen Segen
für das Jahr 2019
wünscht Ihnen
im Namen des Seelsorgeteams
gez. Ralf Lamers, Pastor

© Foto: „Krippe“, Martin Manigatterer
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
und Gottes reichen Segen
für das Jahr 2019
wünscht Ihnen
im Namen des Seelsorgeteams
gez. Ralf Lamers, Pastor

© Foto: „Krippe“, Martin Manigatterer
Wann? 22. Dezember um 16 Uhr
Wo? Ev. Kirche, Krechtinger Str. 24, Dingden
In diesem Jahr lädt der Singkreis Dingden erstmals zu einem gemeinsamen Adventssingen ein.
Ob zum Üben für das Singen unter dem heimischen Weihnachtsbaum oder zur besinnlichen Einstimmung auf die Festtage – Alle die sich aus dem Trubel der Vorweihnachtszeit zurückziehen möchten, sind herzlich WILLKOMMEN!
Für Kinder, Eltern, Großeltern und alle Interessierten gibt es bekannte Melodien zum Mitsingen, Weniger bekannte Lieder zum Zuhören und neu erlernen, sowie Gedichte und eine Geschichte.
Der Eintritt ist frei!
(angeregt & durchgeführt vom Liturgieausschuss des Pfarreirates)
Advent – Ankunft
Ankunft Gottes bei den Menschen – das feiern wir Weihnachten.
Unfassbar, unglaublich.
Gott kommt den Menschen entgegen.
In Jesus kommt ER uns nahe und findet ungewöhnliche Wege.
Auch im Gottesdienst kann so eine Gottes-Begegnung passieren sich ereignen:
– In einem Satz oder einem Wort aus der Schrift
– ein Gedanke aus der Predigt
– in einer Liedzeile
– in einem schon hundertmal gesprochenen Gebet
– bei der Wandlung
– beim Friedensgruß
– in der Kommunion Weiterlesen
Seit vielen Jahren treffen sich evangelische und katholische Christen unserer Kirchengemeinden zu ökumenischen Abendgebeten in der Adventszeit. Auch in diesem Jahr gibt es wieder drei Termine:
Freitag, 7. Dezember, um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Dingden
Freitag, 14. Dezember, um 19:30 Uhr in der Bruder Klaus-Kapelle im Klausenhof
Freitag, 21. Dezember, um 19:30 Uhr in der Kapelle des St. Josef Hauses

Nicht viele Leute wissen heute noch, dass es zwischen Loikum und Dingden einmal ein Kloster gegeben hat. Die Gebäude sind längst abgerissen. Steine sind unter anderem an Dingdener Gebäuden verbaut worden. Nur der Straßenname „Am Klosterbusch“ erinnert an die Gemarkung. Das Kloster Marienvrede: Ein längst vergessener Ort? Ja und Nein. Das Andenken an dieses Kloster ist spätestens seit 2013 wieder lebendig. Marienfrede oder Marienvrede bedeutet in heutigem Deutsch: Maria Frieden. Mit der Neugründung der Pfarrgemeinde Maria Frieden wurde an das vormalige Kloster erinnert. Am Ort des ehemaligen Klosters wird jetzt mit einem Kunstwerk an dieser historische Stätte gedacht.
„Heute morgen war Ora, jetzt ist Labora“ – Mit diesen Worten betrat Benediktiner-Pater Abraham Fischer heute morgen das Pfarrhaus in Dingden. Seine Mönchshabit hatte er mit einer schwarzen Latzhose getauscht. Im Auto wartete nicht nur sein Mitarbeiter, sondern auch schweres Werkzeug. Weiterlesen


Warum warten und nicht schon in diesem Jahr aktiv werden?
Der Caritas-Ausschuss der Pfarrei Maria Frieden arbeitet bereits an einem Projekt unter dem Motto „Besser gemeinsam als einsam“. Als ein niedrigschwelliges Hilfs- und Beratungsangebot will es den Menschen vor Ort schnell, praktisch und unbürokratisch zur Seite stehen – sie sollen hier ein „offenes Ohr“ finden. Dafür haben sich schon einige Freiwillige gefunden, aber wir brauchen durchaus noch weitere ehrenamtliche Mitstreiter für unser Team. Interesse? Wir treffen uns
am 4. Dezember 2018 um 18 Uhr
im Familienbüro der Caritas in Hamminkeln, Brüner Str. 2.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei:
Mechthild Zeine (Tel. 02852 / 967341 oder familie.zeine@gmx.de)
Hier das Ergebnis der Kirchenvorstandswahlen vom letzten Wochenende.
Wir danken den Kandidatinnen und Kandidaten herzlich für ihre Bereitschaft sich zur Wahl zu stellen. Die Wahlbeteiligung lag mit 21 % so hoch wie bei den Pfarreiratswahlen im vergangenen Jahr.
Einspruch gegen die Wahl kann bis zum 3. Dezember 2018 in schriftlicher Form erfolgen.