Archiv der Kategorie: Allgemein

Messdieneraufnahme in Mehrhoog

Messdieneraufnahme_Mehrhoog_2

Am Samstag wurden in der Eucharistiefeier sechs neue Messdiener und Messdienerinnen der Gemeinde Heilig Kreuz Mehrhoog in die Messdienergemeinschaft der Pfarrei Maria Frieden aufgenommen.
Wir heißen die neuen Messdiener und Messdienerinnen herzlich Willkommen in der Messdienergemeinschaft der Pfarrei und wünschen ihnen viel Freude bei ihrem Dienst.

Musik ist Trumpf

Plakat_2016_Seit über 140 Jahren trägt und betreibt der Kirchenchor St. Pankratius die musikalische Kulturarbeit in Dingden und Umgebung. Die über 40 aktiven Sängerinnen und Sänger leisten mit viel Freude, Überzeugung und Engagement einen großen und wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Stadt Hamminkeln. Hauptaufgabe des Chores ist – wie der Name schon verrät – die Kirchenmusik. Dass er aber auch weltliche Lieder und Stücke beherrscht, will er am 20. Februar 2016 ab 19:00 Uhr im Saal Hoffmann erneut beweisen.

Mit dem Konzert „Musik ist Trumpf“ betritt der Chor wieder die Konzertbühne im Saal Hoffmann. Musikalische Mitstreiter an diesem Abend sind die Lustigen Egerländer aus Rhede, die schmissige und schwungvolle Blasmusik präsentieren sowie Pianist Theo Grunden, der versiert die Begleitung des Chores am Klavier sicherstellt. Gemeinsam bieten die Musiker und Sänger einen bunten Mix aus Volksliedern, volkstümlichen Weisen und schwungvollen Chorwerken.
U.a. singt der Chor „An jenem Tag“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Auf zum fröhlichen Jagen“, selbstverständlich das Motto des Abends „Musik ist Trumpf“ sowie „Und da hab ich ihr das Leben gerettet“ von Udo Jürgens.
Moderator Frank Ridder wird bewährt locker und humorvoll durch den Abend führen. Im Rahmen dieses Konzert wird dem Chor die Zelter-Plakette übergeben, die Bundespräsident Joachim Gauck im März 2015 verliehen hat.

Karten zum Preis von 9,00 € sind in Dingden erhältlich im
Pfarrbüro St. Pankratius, bei BüroKomplett Messing und Kruse-Wienand.

 

Karnevalszug in Dingden: „Der Hirte ist jetzt da!“

Maria Frieden war im Rosenmontagszug mit dabei.

Maria Frieden war im Rosenmontagszug mit dabei.

Mit einer großen Fußgruppe waren Aktive aus der Pfarrei Maria Frieden beim Dingender Karnevalszug am Rosenmontag mit dabei.

Auf dem Festwagen: ein Modell der Pfarrkirche St. Pankratius. Darunter der Spruch: „Der Hirte ist jetzt da, die Schafe blöken laut Hurra!“ Das Motto ist eine Anspielung auf die mehrmonatige Vakanz in der Gemeinde, seit dem Ersten Advent ist Ralf Lamers als neuer leitender Pfarrer in der Gemeinde. Folgerichtig führte er den jecken Tross als Hirte, stilecht im Gummistiefeln, mit langem Mantel und Hirtenstab an. In seinem Gefolge: eine närrische Schafherde. Maria Frieden helau!

St. Antonius Loikum feiert 475. Jubiläum mit Zeitreise durch die Jahrhunderte

Auftakt ins Jubiläumsjahr: Der 475-jährige Gründungstag von St. Antonius Loikum in der Pfarrei Maria Frieden steht in diesem Jahr im Kalender. Zum Auftakt fand am Samstag eine Festmesse und eine feierliche Veranstaltung statt. Ulla Klump, Irmgard Stenkamp und Michael Borkes-Busshaus (als Antonius verkleidet) moderierten den kurzweiligen Abend.

Die Festmesse in der Antonius-Kirche wurde von Weihbischof Wilfried Theising zelebriert. Nach dem Gottesdienst begab sich die Festgemeinde ins Bürgerhaus. Dort hatten Aktive der Dorfgemeinschaft eine muntere Revue als Zeitreise durch die Jahrhunderte vorbereitet. In Grußworten hatten zuvor unter anderem Pfarrer Udo Schmitt (evangelische Gemeinde Wertherbruch) und Bürgermeister Bernd Romanski die Glückwünsche überbracht.

Die Zeitreise begann im Jahr 1541, dem Gründungsjahr der damals selbstständigen Pfarrei St. Antonius. Sie reichte bis ins aktuelle Jahrtausend, in dem die neuen Medien relevant sind. Aktive der Pfarrgemeinde schlüpften in verschiedene Rollen – von Rokoko bis in die Dreißiger.

Nachruf

Josef HildebrandEs verstarb am Mittwoch, dem 13.01.16, Pfarrer em. Josef Hildebrand im Marienkrankenhaus Wesel.
Er wurde am 21.10.1936 in Gescher geboren. Am 29.06. 1965 empfing er die Priesterweihe in Münster. Am 04.02.1979 – Ernennung 1978 – wurde er als Pfarrer von St. Pankratius in Dingden – und Nachfolger von Pfarrer Bernhard Austermann – eingeführt. 1986 wurde er Leiter des Pfarrverbandes Hamminkeln-Schermbeck. 1990 wurde er Definitor im Dekanat Wesel. Nach einer Übergangsphase 1984 zwischen Pastor Beerepot und Pastor Verger wurde er 1991 bis zu seinem Dienstende zusätzlich Pfarrverwalter von St. Antonius Loikum.

Seit 2005 war er auch in der heutigen Pfarrei Maria Frieden – damals Seelsorgeeinheit – tätig. Am 05.11.2006 wurde er nach fast 28 Jahren in Dingden verabschiedet. Nach seiner Emeritierung und späteren Pensionierung lebte er in Heilig Kreuz in Dülmen.

Josef Hildebrand war ein bescheidener Mensch mit hoher Intelligenz und einem klaren Bewusstsein für Realität. In Bescheidenheit und Zurückhaltung hat er sich die Wertschätzung der Menschen in Dingden und seiner näheren Umgebung erworben. Eines seiner Herzensanliegen war es, den Menschen in Uganda – in besonderer Weise den Schwächsten, den Kindern, – zu helfen.

Es sind nicht die spektakulären Ereignisse, die seine Amtszeit prägten, sondern die stille Treue und Pflichterfüllung, die Einfachheit und die innere Zuwendung zu den Menschen. Bei allem Bemühen, in der Sprache verständlich zu bleiben, bereitete er sich gründlich auf seine Predigten, Bibelabende, Vorträge usw. vor. Sorgfältig war er darum bemüht, Gelegenheit zum Anstoß zu vermeiden. In Problemfällen hörte er beide Seiten, und reagierte mit Behutsamkeit.

Er hat als Priester in seiner Pfarrgemeinde und ihrem Umfeld den Glauben an Jesus Christus verkündet und das Verkündete, mit seinem Leben bezeugt.

Sein Primizspruch war ihm darin eine Stütze und Motivation zugleich. Er lautet:

„Macht euch keine Sorgen, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke“  Neh 8,10


Informationen zur Beerdigung von Pfr. em. Josef Hildebrand

Abschiednahme und stilles Gebet vor dem Sarg durch die Bevölkerung

Ort:      Bestatter Hüning, Weberstr. 4   in Dingden

Zeit:     Samstag, 16.01.2016 von 15 Uhr bis 19 Uhr

Sonntag, 17.01.2016 von 9 Uhr bis 13 Uhr

Gebetszeit für den Verstorbenen:

Donnerstag, 21.01.2016 um 18:30 Uhr  in der Pankratius-Kirche Dingden

Beerdigung:

Samstag, 23.01.2016

ab 8 Uhr Möglichkeit zur persönlichen Abschiednahme vom Verstorbenen
in der Pankratius-Kirche,

um 9 Uhr Requiem zelebriert von Weihbischof Wilfried Theising

anschl. Aussegnung.

Ab ca. 10:15 Uhr Prozession zum (alten) Friedhof an der Krechtinger Str. Dort erfolgt die Beisetzung in einem der Priestergräber. Die Prozession wird über die Hohe Str., Weberstr., Kreisverkehr und Sachsenstr. ziehen. Aufgrund der Prozession wird der Straßenverkehr für kurze Zeit beeinträchtigt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und etwas Geduld.

Zur Beerdigung sind die Bannerabordnungen der Vereine und Gruppen herzlich eingeladen.

Ameland 2016

Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde St. Pankratius den Kindern der Pfarrei Maria Frieden in der Zeit vom 26.07. – 13.08.2016 wieder eine Ferienfreizeit auf der Insel Ameland an. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der Seite „Ferienlager Ameland“ unter der Rubrik Gruppen.

Die Anmeldung ist in der Zeit vom 25.01. – 03.02.2016 möglich.
Die Anmeldung 2016 finden Sie hier!!