Archiv der Kategorie: Allgemein
St. Antonius Loikum feiert 475. Jubiläum mit Zeitreise durch die Jahrhunderte
Auftakt ins Jubiläumsjahr: Der 475-jährige Gründungstag von St. Antonius Loikum in der Pfarrei Maria Frieden steht in diesem Jahr im Kalender. Zum Auftakt fand am Samstag eine Festmesse und eine feierliche Veranstaltung statt. Ulla Klump, Irmgard Stenkamp und Michael Borkes-Busshaus (als Antonius verkleidet) moderierten den kurzweiligen Abend.
Die Festmesse in der Antonius-Kirche wurde von Weihbischof Wilfried Theising zelebriert. Nach dem Gottesdienst begab sich die Festgemeinde ins Bürgerhaus. Dort hatten Aktive der Dorfgemeinschaft eine muntere Revue als Zeitreise durch die Jahrhunderte vorbereitet. In Grußworten hatten zuvor unter anderem Pfarrer Udo Schmitt (evangelische Gemeinde Wertherbruch) und Bürgermeister Bernd Romanski die Glückwünsche überbracht.
Die Zeitreise begann im Jahr 1541, dem Gründungsjahr der damals selbstständigen Pfarrei St. Antonius. Sie reichte bis ins aktuelle Jahrtausend, in dem die neuen Medien relevant sind. Aktive der Pfarrgemeinde schlüpften in verschiedene Rollen – von Rokoko bis in die Dreißiger.
- Weihbischof Theising und Pfarrer Schmitt.
- Der Kirchenchor erinnerte an seine Gründungsjahre.
- Hermann-Josef Stenkamp als Schüler mit seiner Lehrerin.
- Pfarrer Ralf Lamers (links) und Pfarrer Franz-Josef Pail (2.v.l.) dankten den Aktiven.
- Volles Haus in der Bürgerhalle.
- Irmgard Stenkamp moderierte die Revue.
Nachruf
Es verstarb am Mittwoch, dem 13.01.16, Pfarrer em. Josef Hildebrand im Marienkrankenhaus Wesel.
Er wurde am 21.10.1936 in Gescher geboren. Am 29.06. 1965 empfing er die Priesterweihe in Münster. Am 04.02.1979 – Ernennung 1978 – wurde er als Pfarrer von St. Pankratius in Dingden – und Nachfolger von Pfarrer Bernhard Austermann – eingeführt. 1986 wurde er Leiter des Pfarrverbandes Hamminkeln-Schermbeck. 1990 wurde er Definitor im Dekanat Wesel. Nach einer Übergangsphase 1984 zwischen Pastor Beerepot und Pastor Verger wurde er 1991 bis zu seinem Dienstende zusätzlich Pfarrverwalter von St. Antonius Loikum.
Seit 2005 war er auch in der heutigen Pfarrei Maria Frieden – damals Seelsorgeeinheit – tätig. Am 05.11.2006 wurde er nach fast 28 Jahren in Dingden verabschiedet. Nach seiner Emeritierung und späteren Pensionierung lebte er in Heilig Kreuz in Dülmen.
Josef Hildebrand war ein bescheidener Mensch mit hoher Intelligenz und einem klaren Bewusstsein für Realität. In Bescheidenheit und Zurückhaltung hat er sich die Wertschätzung der Menschen in Dingden und seiner näheren Umgebung erworben. Eines seiner Herzensanliegen war es, den Menschen in Uganda – in besonderer Weise den Schwächsten, den Kindern, – zu helfen.
Es sind nicht die spektakulären Ereignisse, die seine Amtszeit prägten, sondern die stille Treue und Pflichterfüllung, die Einfachheit und die innere Zuwendung zu den Menschen. Bei allem Bemühen, in der Sprache verständlich zu bleiben, bereitete er sich gründlich auf seine Predigten, Bibelabende, Vorträge usw. vor. Sorgfältig war er darum bemüht, Gelegenheit zum Anstoß zu vermeiden. In Problemfällen hörte er beide Seiten, und reagierte mit Behutsamkeit.
Er hat als Priester in seiner Pfarrgemeinde und ihrem Umfeld den Glauben an Jesus Christus verkündet und das Verkündete, mit seinem Leben bezeugt.
Sein Primizspruch war ihm darin eine Stütze und Motivation zugleich. Er lautet:
„Macht euch keine Sorgen, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke“ Neh 8,10
Informationen zur Beerdigung von Pfr. em. Josef Hildebrand
Abschiednahme und stilles Gebet vor dem Sarg durch die Bevölkerung
Ort: Bestatter Hüning, Weberstr. 4 in Dingden
Zeit: Samstag, 16.01.2016 von 15 Uhr bis 19 Uhr
Sonntag, 17.01.2016 von 9 Uhr bis 13 Uhr
Gebetszeit für den Verstorbenen:
Donnerstag, 21.01.2016 um 18:30 Uhr in der Pankratius-Kirche Dingden
Beerdigung:
Samstag, 23.01.2016
ab 8 Uhr Möglichkeit zur persönlichen Abschiednahme vom Verstorbenen
in der Pankratius-Kirche,
um 9 Uhr Requiem zelebriert von Weihbischof Wilfried Theising
anschl. Aussegnung.
Ab ca. 10:15 Uhr Prozession zum (alten) Friedhof an der Krechtinger Str. Dort erfolgt die Beisetzung in einem der Priestergräber. Die Prozession wird über die Hohe Str., Weberstr., Kreisverkehr und Sachsenstr. ziehen. Aufgrund der Prozession wird der Straßenverkehr für kurze Zeit beeinträchtigt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und etwas Geduld.
Zur Beerdigung sind die Bannerabordnungen der Vereine und Gruppen herzlich eingeladen.
Ameland 2016
Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde St. Pankratius den Kindern der Pfarrei Maria Frieden in der Zeit vom 26.07. – 13.08.2016 wieder eine Ferienfreizeit auf der Insel Ameland an. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der Seite „Ferienlager Ameland“ unter der Rubrik Gruppen.
Die Anmeldung ist in der Zeit vom 25.01. – 03.02.2016 möglich.
Die Anmeldung 2016 finden Sie hier!!
Sternsinger im Rathaus
Den Sternsinger-Segen „20*C+M+B+16“ brachten die kleinen Königinnen und Könige in Hamminkeln auch zum Rathaus. Bürgermeister Bernd Romanski empfing die jungen Würdenträger in seinem Büro. Er bedankte sich für den Einsatz und überreichte seine Spende. Zuvor hatten die Sternsinger der Gemeinde St. Maria Himmelfahrt dem Kindergarten „Arche Noah“ und den Bewohnern des Seniorenheims Christopherus-Haus einen Besuch abgestattet.
kfd Loikum
Gott, dein Himmel ist angebunden an unsere Erde
mit dem Licht deiner Liebe
sichtbar, spürbar, mit Hand und Fuß
in deinem Sohn, unserem Bruder Jesus.
Gott, lass uns und unsere Erde
angebunden sein an deinen Himmel,
damit wir Licht sind in unserer Welt:
sichtbar, hörbar, mit unseren Händen und Füßen,
nachfolgend deinem Sohn, unserem Bruder Jesus.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr 2016.
Im Namen des Seelsorgeteams
R. Lamers, Pfr.