Archiv der Kategorie: Allgemein

Das Ende einer „guten Zeit“ – Verabschiedung von Pfarrer Schneider

Schneider_02Es war seine letzte Predigt in „seiner“ Gemeinde Maria Frieden: Mit dem Liedtext „Wir hatten eine gute Zeit“ der A-cappella-Band Wise Guys verabschiedete sich Pfarrer Ludger Schneider gestern Morgen im Festgottesdienst. „Vorsingen kann ich das Lied nicht“, versicherte er den Gläubigen in der voll besetzten St.-Pankratius-Kirche in Dingden. Dennoch sei der Text „persönlich und wörtlich zu nehmen“.

Zeit der Zusammenführung

Er habe ein konstruktives Miteinander, sowohl in der Liturgie als auch bei der praktischen Arbeit innerhalb der Gemeinde erlebt, sagte Schneider. Die Zeit der Zusammenführung sei auch eine intensive Zeit des Nachdenkens gewesen. „Gemeinsam sind wir auf einem guten Weg, dafür sage ich allen ein herzliches Dankeschön“, so Schneider. Er gehe in dem Vertrauen, dass „Gott uns auf unseren Wegen begleitet“ und betonte, dass ihm der Abschied dennoch nicht leichtfalle.
Die Gemeinde drückte ihre Verbundenheit auf ganz besondere Weise aus: Jeder Gottesdienstbesucher bekam eine Grußkarte, auf die er gute Wünsche oder einen Segensspruch für Pfarrer Schneider schreiben konnte – als Erinnerung an die gemeinsamen Jahre und als Ermutigung für seine neue Aufgabe in der St.-Amandus-Gemeinde in Datteln.

Als „Architekt der neuen Pfarrei, der wie das tapfere Schneiderlein sieben Kirchen auf einen Streich zusammengeführt habe“ würdigte Norbert Neß vom Pfarreirat die Arbeit Schneiders für ganz Schneider_01Hamminkeln. „Wir haben Ihnen viel zu verdanken, da Sie besonnen, sachlich nüchtern und umsichtig gehandelt haben“, sagte er. Und so gab es von den Gemeindeausschüssen nicht nur den Koffer mit guten Wünschen, sondern auch viele „flüssige Geschenke“ und ein kleines Messgewand als Erinnerung an die Jahre in einer „Textilstadt“.

Immer für die Menschen da

Martin Wolters vom Verwaltungsausschuss der Gemeinde brachte es auf den Punkt: „Es hätten ruhig ein paar Jahre mehr sein dürfen“, sagte er und lobte Schneider für seinen fürsorglichen Umgang mit den Mitarbeitern. „Der Mensch stand immer im Mittelpunkt“, betonte er.
Bürgermeister Holger Schlierf ging auf die vielen repräsentativen Termine des Pfarrers ein, bei denen er häufig mit ihm an einem Tisch gesessen habe. „Sie haben die Gemeinde immer hervorragend vertreten“, lobte er Schneider für dessen offene Art „immer für die Menschen da zu sein“.
Pfarrer Stefan Schulz von der evangelischen Kirchengemeinde brachte ein kleines Lichtkreuz als Geschenk mit. „Es ist als Begleiter für die Zukunft gedacht und soll hell strahlen. Gleichzeitig aber auch ein Zeichen, um liebevoll an die Zeit hier in der Gemeinde zurückzudenken“, sagte er.
Die Mitglieder des Seelsorgeteam hatten als Geschenk ein Evangeliar zusammengestellt, das Ludger Schneider auf seinem weiteren Lebensweg begleiten soll. Nach dem Festgottesdienst verabschiedeten sich viele Gemeindemitglieder bei einem Umtrunk persönlich von ihrem Pfarrer.

Text/Fotos: BBV vom 13. Juli 2015 – Anja Suttmeyer

Frauen[Besinnungs]Wochenende

 

Hands catching clean  water close up. Environmental concept.Wasser des  Lebens

Wäre es nicht toll, wenn es in der Nähe einen Brunnen gäbe, aus dem pures Leben sprudelt?
Jeden Morgen könnte man dort hin radeln, einen Schluck nehmen und mit vollem Elan an den Tag gehen. Und abends, erschöpft nach der Arbeit, noch einen kleinen Schluck. Herrlich!
In der Bibel gibt es diese „Quelle des Lebens“. Jesus erzählt einmal davon: „Wer von dem Wasser des Lebens trinkt, dass ich ihm gebe, der wird nie wieder Durst bekommen.“

Die erfahrungsbezogene Beschäftigung mit einem Bibeltext ermöglicht die erfrischende Begegnung mit sich und dem eigenen Glauben.

Gönnen Sie sich die Zeit und Muße.

Informationen und Anmeldeformular finden Sie hier!

 

Gottesdienstzeiten der Sonntagsgottesdienste in der Pfarrei Maria Frieden
ab dem 8. August 2015

Liebe Gemeinde,
das Seelsorgeteam hat unter der Leitung des Pfarrverwalters Dechant Klaus Honermann für die Zeit bis zur Einführung des neuen Pfarrers Ralf Lamers die Zeiten für die Sonntagsgottesdienste in den einzelnen Gemeinden wie folgt festgelegt:

Vorabendgottesdienste
17:00 Uhr Christus König Ringenberg
17:30 Uhr St. Pankratius Dingden
18:30 Uhr Heilig Kreuz Mehrhoog
19:00 Uhr St. Antonius Loikum

Sonntagsgottesdienste
9:00 Uhr Maria Himmelfahrt Hamminkeln
10:00 Uhr St. Pankratius Dingden
11:00 Uhr Maria Himmelfahrt Hamminkeln

Da die Zahl der Gottesdienstbesucher in den letzten Jahren zurückgegangen ist, ist
das Seelsorgeteam der Meinung, dass diese Zeit des Übergangs geeignet ist,
konkrete Erfahrungen mit einer veränderten Gottesdienstordnung zu machen und
diese Erfahrungen in weitere Überlegungen einfließen zu lassen.
Wir bitten um ihr Verständnis, und dass sie diese Veränderungen in der Pfarrei
und in ihren Gemeinden mittragen. Wir hoffen, dass die Änderungen für die
verschiedenen Gottesdienstgemeinden ein Gewinn sein werde.

Herzlichen Dank, ihr Seelsorgeteam.

​Gemeinde feiert 120-jähriges Kirchweih-Jubiläum von St. Maria Himmelfahrt

St. Maria Himmelfahrt in Hamminkeln.

St. Maria Himmelfahrt in Hamminkeln.

Im Juli jährt sich zum 120. Mal die Weihe der katholischen Kirche St. Maria Himmelfahrt. Bischof Hermann von Münster hatte dem neuen Gotteshaus seinerzeit den feierlichen Segen gegeben. Das runde Jubiläum wird am Sonntag, 5. Juli 2015, gefeiert.

Mit einem Festgottesdienst um 10:30 Uhr geht es los. Die Heilige Messe wird an dem Ort gefeiert, in dem katholische Christen seit zwölf Jahrzehnten regelmäßig sonntags zur Eucharistie zusammenkommen. Nach dem Gottesdienst schließt sich ein Frühschoppen an, zu dem die Bevölkerung ebenfalls herzlich eingeladen ist. Neben kühlen Getränken wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Auf die kleinen Besucher warten jede Menge Spielgelegenheiten aus dem Spielmobil des Kreises sowie eine Hüpfburg. Für die Organisation zeichnen die Gruppierungen und Gremien von Maria Himmelfahrt verantwortlich.

Im Rahmen einer von Heimathistoriker Heinz Breuer konzipierten Ausstellung kann die Geschichte von Maria Himmelfahrt noch einmal betrachtet werden. Am Anfang standen zwei großherzige Gaben: Witwe Anna Catherine Meyer stellte Ende des 19. Jahrhunderts ein finanzielles Legat über 21.000 Mark zur Verfügung, Heinrich van Nahmen das Grundstück an der Diersfordter Straße. Mit Genehmigung des damals zuständigen Kirchenvorstands in Dingden wurde der Kirchbau beschlossen. Regierungsbaumeister Hilger Hertel erhielt 1892 den Auftrag, das Bauwerk im neugotischen Stil zu errichten. Eingesegnet wurde es am 20. September 1894, drei Tage später wurde die erste Messe gefeiert. Die Kirchweih durch den Bischof am 4. Juli 1895 vollendete die Neuerrichtung der Kirche

311012 019

Der Innenraum von St. Maria Himmelfahrt.

Im neuen Pfarrbrief hat Heinz Breuer dem „Geburtstagskind“ Maria Himmelfahrt bereits in Reimform gratuliert: „Der Bau einer Kirche, der sehnsüchtige Plan, wurde angestrebt und verfolgt mit großem Elan!“ Außerdem wird die Kirche in Wort und Bild ausführlich vorgestellt.

„Alle Hamminkelner Bürgerinnen und Bürger laden wir herzlich ein, das Jubiläum mitzufeiern“, sagt Monika Risse, Vorsitzende des Gemeindeausschusses. Gefeiert wird auch gemeinsam mit der neuen Pfarrei Maria Frieden, in der Hamminkeln seit 2013 mit Dingden, Loikum, Mehrhoog und Ringenberg zusammengeschlossen ist. „Auch nach der Zusammenführung wollen wir als Gemeinschaft von Gemeinden unser individuelles Gemeindeleben in den Dörfern gestalten“, erläutert Monika Risse.

120 Jahre MHAm 05.07.2015 feiern wir in einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr 120 Jahre Kirchweihe St. Maria Himmelfahrt. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein u. a. mit Frühschoppen, historischer Bildergalerie und Spielmöglichkeiten statt. Der Gemeindeausschuss von St. Maria Himmelfahrt lädt herzlich zum Mitfeiern ein.
Die Gottesdienstordnung am 04./05.07.2015 ist wie folgt:

04.07.2015
17:00 Uhr Christus König Ringenberg
17:30 Uhr St. Pankratius Dingden
18:30 Uhr Heilig Kreuz Mehrhoog
19:00 Uhr St. Antonius Loikum
05.07.2015
8:30 Uhr St. Pankratius Dingden
10:30 Uhr St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln, Festgottesdienst

Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer em. Josef Hildebrand

Am Hochfest Peter und Paul, 29.06., feiert Pfarrer em. Josef Hildebrand sein goldenes Priesterjubiläum. Vor 50 Jahren wurde er im Dom zu Münster zum Priester geweiht. Pfarrer Hildebrand war von 1979 – 2006 leitender Pfarrer der Gemeinde St. Pankratius Dingden.

Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin Gottes Segen.

Pastor Hildebrand ist über seinen Weihetag in Urlaub gefahren.

Gemeindenachrichten

logowoDie Gemeindenachrichten finden Sie ab heute unter der Rubrik „Kirchen“.
Der Button auf der rechten Seite führt direkt zur Seite „Unsere Gemeindenachrichten“.

Neuer leitender Pfarrer der Pfarrei Maria Frieden

IMG_0097

Pfarreirat, Kirchenvorstand und Seelsorgeteam haben am 12. Juni ein Kontaktgespräch mit dem neuen leitenden Pfarrer der Pfarrei Maria Frieden, Ralf Lamers, geführt. Alle Teilnehmer waren sich im Anschluss einig: Das Gespräch ist in einem sehr guten Klima verlaufen. Pfarrer Lamers ist Jahrgang 1963 und stammt aus Kleve-Rindern. Nach der Berufsausbildung als Bürokaufmann studierte er Theologie und wurde 1993 zum Priester geweiht. Seine Kaplansstellen führten ihn unter anderem nach Wesel und Kevelaer. Seit 2001 ist er in Wachtendonk tätig, leitet seit 2007 die Pfarrgemeinde St. Marien Wachtendonk, Wankum und Herongen. Die Pfarreinführung von Pfarrer Lamers ist zum Advent geplant.

Verabschiedung Pfarrer Schneider

Mit Ablauf des 31. Juli 2015 wird Pfarrer Ludger Schneider von seiner Stelle als leitender Pfarrer, sowie als Definitor des Dekanates Wesel entpflichtet. Die Verabschiedung von Pfarrer Schneider ist am Sonntag, 12. Juli. Sie beginnt mit dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit der Begegnung im/am Pfarrheim.
Die Pfarreinführung in St. Amandus Datteln ist für den 16. August 2015 um 15 Uhr vorgesehen.