Archiv der Kategorie: Allgemein

Demonstration zu Maria 2.0

SAVE THE DATE!!!

Münster-Innenstadt / Lambertikirche / Prinzipalmarkt

Samstag, 6. Juli, 12 Uhr

Der kfd-Diözesanverband lädt zur Demonstration nach Münster ein, um die Forderung für eine geschlechtergerechte Kirche öffentlich zu vertreten.

Was lange nicht möglich war, ist geschafft: Das Thema „Zugang von Frauen zu Weiheämtern“ ist in aller Munde und wird sehr breit diskutiert.

Deshalb soll es jetzt weitergehen!

Die kfd-Gruppen der Gemeinde Maria Frieden laden  S I E  herzlich zur Teilnahme an der Demonstration ein, damit die Frauen endlich gehört werden.

Nähere Information und Anmeldung bei Margret Grunden, Tel. 02852 / 6440
Anmeldeschluss: Sonntag, 30. Juni.

 

Telefonische Erreichbarkeit

Seit mittlerweile 163 Tagen haben wir nach der Internet- & Telefonie-Umstellung Probleme mit der Telefonie.

An der Behebung arbeitet die IT-Abteilung des Bistums Münster. Die Lösung scheint sehr kompliziert zu sein.

 Unsere Empfehlung: Weiterlesen

Andacht am Ge-Denkmal mit Dankeschön für die Helferinnen und Helfer

Eine Sitzbank und eine Infotafel wurden kürzlich am Gedenk- und Lebensort aufgestellt. Sandra Joosten, Bernadette Peters und Pastor Ralf Lamers sitzen Probe.

Die Pastöre Ralf Lamers und Franz-Josef Pail sagten Dankeschön: Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Denk-mal bedankten sie sich bei allen Aktiven aus der Pfarrei, die mitgeholfen haben, den Gedenk- und Lebensort zu gestalten. Am Gelände des früheren Klosters Marienfrede – Namensgeber der Pfarrei Maria Frieden – wurde bereits im Dezember 2018 eine Skulptur des Künsters Pater Abraham aufgestellt. Seit gestern steht am Gedenkort auch eine Sitzbank sowie eine Infotafel DIN A4 (hier Download der Texte als PDF), die das Konzept der Stätte erläutert und Wissenswertes über das frühere Kloster berichtet. Hinweisschilder an der Landstraße werden demnächst den genauen Weg zum Gedenkort zeigen. Nähere Infos auch hier. Weiterlesen

Solidaritäts-Brief an den Erzbischof – Kardinal Malcolm Kardinal Ranjith von Sri Lanka

Der Gemeinde-Ausschuss Loikum hat einen Solidaritäts-Brief an den Erzbischof – Kardinal Malcolm Kardinal Ranjith von Sri Lanka aufgesetzt (siehe unten). Er ist vor ca. 30 Jahren für ein halbes Jahr in Loikum gewesen und hat hier einige Gottesdienste gefeiert und verschiedene Aufgaben übernommen – aus diesem Grund will der Loikumer Gemeindeausschuss Anteil an den Ereignissen in Sri Lanka nehmen und seine Solidarität ausdrücken (siehe unten).
Solidaritäts-Brief an den Erzbischof – Kardinal Malcolm Kardinal Ranjith von Sri Lanka

Mittagsessen für Senioren im St. Josef-Haus

Seit vielen Jahren können in der Cafeteria des St. Josef-Hauses Senioren gemeinsam zu Mittag essen. Es kommen hier Bewohner des Hauses und Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde zusammen.

Eine Gruppe von etwa 30 Frauen ist ehrenamtlich im Dienst, um die Mahlzeiten zu servieren. Leider sind in den letzten Wochen mehrere Helferinnen krank geworden oder aus anderen, persönlichen Gründen ausgefallen. Damit die einzelnen Helferinnen nicht zu oft helfen müssen, suchen wir dringend 3 weitere Helferinnen, die etwa einmal pro Monat bereit sind, zu helfen. Der Zeitaufwand ist etwa 1 ½ Stunden pro Monat. Die Gruppe der Senioren, die dort täglich gemeinsam essen, freuen sich über den ehrenamtlichen Dienst der Serviererinnen.

Ende des Monats muss der neue Plan für das nächste halbe Jahr erstellt werden. Informationen und Meldungen beim Diakon Heinz Grunden Tel 02856 / 1356

Predigt und Gespräch zum Thema: Zukunft der Kirche. Impulse für eine Erneuerung aus der Geschichte

Dr. Norbert Köster, Priester, Historiker & ehemaliger Generalvikar (Stellvertreter des Bischofs) unseres Bistums wird am:

25. Mai um 18 Uhr in der Messfeier in Hamminkeln
26. Mai um 10 Uhr in der Messfeier in Dingden

in seiner Predigt dieses Thema behandeln.
Im Anschluss an die Messfeiern laden wir zum Gespräch mit Dr. Köster in das jeweilige Pfarrheim ein.
Dr. Köster schrieb mir als Ergänzung zur Themenstellung:
„Ich würde gerne darauf eingehen, dass die Pfarrfamilie der 50er und 60er Jahre eigentlich nie ein katholisches Modell war, sondern dass Kirche an viel mehr Orten gelebt wurde. Auch das Thema Frauen war früher deutlich ein anderes. Viele Äbtissinnen waren Dienstvorgesetzte von Pfarrern und im Prinzip Bischöfinnen…“

Herzliche Einladung zu Messfeier & Gespräch

R. Lamers, Pfr.