Am Sonntag, 12.03.2023, haben wir in Christus König Ringenberg die Goldkommunion gefeiert. 55 ehemalige „Kommunionkinder“ waren unserer Einladung gefolgt.
Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst begann die Veranstaltung und im Anschluss wurde im Pfarrheim zum Stehkaffee geladen. Hier wurden alte Fotos betrachtet und über vergangene Zeiten gesprochen.
Nach dem Mittagessen klang die Veranstaltung dann aus.
Ich habe einmal die Kinder in der Fastenzeit gefragt: Was könnte man in der Fastenzeit tun? Es kam als erstes die Antwort: auf Süßigkeiten verzichten. Die gleiche Frage habe ich auch den Erwachsenen gestellt. Einer sagte dann: Ich will auf Alkohol verzichten und ein anderer: Ich will auf Zigaretten verzichten.
Warum will ich fasten? Was ist der Sinn meines Fastens? Was habe ich damit vor, wenn ich faste? Zur Betonung eine kleine Geschichte: Ein Schüler kommt zu einem Meister und klagt: „Meister, ich kann nicht mehr beten. Kannst du mir beten helfen?“ Der Meister fragt ihn zurück: „Was hast du denn heute zu Mittag gegessen?“ Als der Schüler aufzählt, was er mittags alles gegessen hat, schaut ihn der Meister an und gibt ihm zur Antwort: „Ein voller Bauch wird die Geheimnisse Gottes nie ergründen.“
2 Priester (Besetzung zurzeit: 3 Priester – Krankheit, Urlaub etc. muss eingeplant werden)
2 Kirchenmusiker
Deutlicher Einbruch der Messbesucher
Ggf. Raum / Personal für alternative Gottesdienste oder Sondergottesdienste:
u. a. Schützenfeste: Wegfall einer Messfeier vor Ort oder ggf. am Samstagabend oder Wortgottesdienst (kein Priester nötig)
Wortgottesdienste (z. B. für Familien) ohne Priester am Wochenende möglich (siehe auch Karwoche)
Nach Diskussion im Pfarreirat und den Gemeindeausschüssen unserer Pfarrgemeinde wurde diese neue Gottesdienstordnung im Februar 2023 beschlossen.
Hiermit laden wir zur 47. Fußwallfahrt von Dingden nach Kevelaer am 3. Juni 2023 herzlich ein. Der Ablaufplan und das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Für die Teilnahme an der Fußwallfahrt ist das Anmeldeformular bis zum 28.02.2023 an folgende E-Mail-Adresse ausgefüllt zurückzusenden: tumada@web.de
Damit keine Buchung übersehen wird, werden Hotelübernachtungen per E-Mail nochmals zurück bestätigt werden.
Für Fragen stehen Thomas Kruse (02852 / 72250, tumada@web.de) und
Wolfgang Wilhelm Fischer (0172 / 2194258, wolfgang-wilhelm.fischer@t-online.de)
gerne zur Verfügung.
Am 14. Februar ist die Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen veröffentlicht worden. Einige wenige Medien haben daraus abgeleitet, die Studie liefere „neue Erkenntnisse zu Münsters Bischof Genn“ und werfe „einen Schatten“ auf ihn. Diese Schlagzeilen wurden veröffentlicht, obwohl die Studie Bischof Felix, der von 2003 bis 2009 Bischof von Essen war, „kein konkretes Versagen im Einzelfall“ nachweist. Bischof Felix befand sich vom 12. bis zum 21. Februar aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Partnerschaft des Bistums Münster mit fünf nordghanaischen Bistümern in Ghana. Von daher konnte er sich bisher noch nicht dazu äußern. Nach der Rückkehr des Bischofs nimmt das Bistum nun anhand der Fälle, auf die sich die Schlagzeilen insbesondere bezogen, zu der Studie und den sich daran anschließenden Veröffentlichungen Stellung.
Am Samstag, den 18. März 2023 startet unser erstes „Dinner Surprise“ in Dingden, und Sie sind herzlich eingeladen!
Sie fragen sich, was das ist? Hier eine kurze Erklärung: Weiterlesen