Bastian Rütten über moderne Wallfahrt und alte Traditionen

Kevelaer – ein Späti für die Seele?

Was haben ein Späti, eine Kerze und ein unscheinbares Marienbild mit Hoffnung zu tun? In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht Pastoralreferent Bastian Rütten über Kevelaer – einen Ort, an dem Menschen ihre Sorgen, ihren Dank und ihre Sehnsucht abladen. Er erzählt, warum die kleinste Kapelle der Stadt für viele das „schönste Büdchen der Welt“ ist, weshalb Pilgern mehr ist als eine religiöse Tradition – und was passiert, wenn Menschen sich trauen, mit Gott zu experimentieren.

Ein Gespräch über Trost, Vertrauen – und darüber, warum manchmal eine einzige Kerze das Einzige ist, woran man sich festhalten kann.

Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.

Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).