Ausflug zum „Hi Fly“ nach Gelsenkirchen
Am Samstag, 21.06.2025, sind wir mit 13 Messdiener*innen zum „Hi Fly“ nach Gelsenkirchen gefahren. Hier konnten sich die Mädchen und Jungen ordentlich austoben.
Nach der Rückkehr in Dingden, gab es noch eine leckere Pizza und damit war der Tag auch schon wieder um!
Alle hatten viel Spaß und wir haben Ideen für weitere Aktionen gesammelt.
Bastelnachmittag für Kinder im Grundschulalter zur Vorbereitung auf Fronleichnam – fällt leider aus
„Radio Vatikan“-Journalistin Stefanie Stahlhofen zu Gast bei „kannste glauben“
Habemus Papam! Weißer Rauch und Tränen in Rom
Am 21. April ist Papst Franziskus gestorben. Gut zweieinhalb Wochen später wurde am 8. Mai der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt und hat sich den Namen Leo XIV. gegeben. Millionen Menschen weltweit haben mitgefiebert und stellen sich nun die Fragen: Wer ist Papst Leo XIV.? Und was bedeutet seine Wahl für die Zukunft der Kirche? Weiterlesen
Einladung zur Sitzung des Pfarreirates: 21. Mai 2025
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, findet
um 20 Uhr
im Pfarrheim Dingden die nächste Sitzung des Pfarreirates statt (Tagesordnung).
Die Sitzungen sind öffentlich.
Pfarrgemeindemitglieder sind herzlich eingeladen!
Krankenkommunion
Es war ein guter Brauch, dass alle, die nicht mehr regelmäßig zur heiligen Messe kommen können, auf Grund einer Krankheit oder der Altersgebrechlichkeit, davon Gebrauch machten, einmal im Monat (am Herz-Jesu-Freitag) die Hauskommunion zu bekommen.
Durch die Coranakrise ist dieser gute Brauch bei vielen in Vergessenheit geraten.
Wer für sich oder für einen Angehörigen in Zukunft die Hauskommunion regelmäßig bekommen möchte, möge sich beim Diakon em. Heinz Grunden 02856 1356 oder im Pfarrbüro 02852 960809110 melden.
Kleine Leute Gottesdienst am 4. Mai 2025 in Dingden
Bastian Rütten über moderne Wallfahrt und alte Traditionen
Kevelaer – ein Späti für die Seele?
Was haben ein Späti, eine Kerze und ein unscheinbares Marienbild mit Hoffnung zu tun? In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht Pastoralreferent Bastian Rütten über Kevelaer – einen Ort, an dem Menschen ihre Sorgen, ihren Dank und ihre Sehnsucht abladen. Er erzählt, warum die kleinste Kapelle der Stadt für viele das „schönste Büdchen der Welt“ ist, weshalb Pilgern mehr ist als eine religiöse Tradition – und was passiert, wenn Menschen sich trauen, mit Gott zu experimentieren. Weiterlesen
Zum Tod von Papst Franziskus
Mit der ganzen Kirche trauern wir im Bistum Münster um unseren am 21. April verstorbenen Papst Franziskus.
Im St. Paulus-Dom liegt am Taufbrunnen im Westchor des Domes ein Kondolenzbuch aus.
Am Donnerstag, 24. April, findet um 19 Uhr im Dom ein Totengebet für Papst Franziskus statt. Weihbischof Dr. Stefan Zekorn wird dem Gebet vorstehen.
Am Freitag, 25. April, um 19 Uhr im Xantener Dom Pontifikalrequiem mit Weihbischof Rolf Lohmann und Propst Stefan Notz.
Am Sonntag, 27. April, gedenken wir im Bistum Münster unseres verstorbenen Papstes in besonderer Weise im Kapitelsamt im St. Paulus-Dom um 10 Uhr. Unser Diözesanadministrator, Dr. Antonius Hamers, wird den Gottesdienst zelebrieren und die Predigt halten.
Auf der Homepage der Deutschen Bishofskonferenz ist eine Trauerseite – https://www.trauer-papst-franziskus.de/home – für den verstorbenen Papst Franziskus gestaltet. Auf der Seite gibt es Möglichkeiten, seine Trauer zu bekunden. Daneben findet sich dort umfangreiches Material zum Leben und Wirken von Papst Franziskus.
Bis zum Tag des Begräbnisses wird in unserer Pfarrei die Totenglocke geläutet. In unseren Gottesdiensten beten wir für den verstorbenen Papst.
„Ehrenamtliche leiten Beerdigungen“ Artikel im Bocholter Borkener Volksblatt vom 25.04.2025

Verena Holtkamp (links) und Nicole Brinks unterstützen die Pfarrei Maria Frieden ehrenamtlich als Begräbnisleiterinnen. FOTO: Sven Betz
Die Kirche verliert Mitglieder und Priester, während ihr Bedarf an Ehrenämtern wächst. Nicole Brinks und Verena Holtkamp geben einen Einblick in ihre Tätigkeit als Begräbnisleiterinnen. Weiterlesen