Der Gottesdienstkreis „Gottesdienst mal anders“ hatte am Sonntag, 2. Februar 2025 in die Kapelle des St. Josef-Hauses eingeladen

Unter dem Motto „Hurra wir leben“ ging es darüber, dass wir in Deutschland und gerade hier in unserer Pfarrei, doch eigentlich ganz gut leben. Drei Personen unterschiedlicher Altersgruppen (Jung, Mittel, Alt) wurden interviewt und gefragt, wo im Leben sie gerade stehen und ob sie noch Wünsche und Ziele haben. Paula, 17 Jahre, macht zurzeit eine Ausbildung und hofft diese gut abzuschließen. Sie wünscht sich, mehr Beteiligung von jungen Leuten in der Kirche und bei der Messdienerarbeit. Markus ist angekommen in seinem Leben, er hat einen Beruf, der ihn erfüllt und eine Familie, die ihn glücklich macht. Er ist offen für die Dinge, die vielleicht noch kommen. Christa ist schon über achtzig Jahre alt, sie blickt auf ihr Leben zurück. Ihr Mann starb schon vor langer Zeit, sie erfreut sich an ihren Enkelkindern und ganz besonders an ihrem Urenkelkind. Sie ist froh und dankbar, dass sie mit ihren Erstmietern bereits seit 52 Jahren, im sehr guten Verhältnis, unter einem gemeinsamen Dach lebt und, das die Nachbarschaft, in der sie lebt, gut funktioniert, wo der eine noch für den anderen da ist. Weiterlesen

Holocaust-Überlebende Eva Weyl erzählt ihre Geschichte bei „kannste glauben“

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

Eva Weyl, eine fast 90-jährige Überlebende des Holocaust, erzählt in der neuen Podcast-Folge von ihrer Zeit im Übergangslager Westerbork und davon, wie sie und ihre Familie das Unvorstellbare überlebten.

Ihre Botschaft an uns alle: „Nicht diskriminieren. Menschen als Menschen sehen.“

Weiterlesen

Ferienlager Ameland 2025

Logo Ameland

 

In jedem Jahr bietet die Pfarrei Maria Frieden Mädchen und Jungen eine Ferienfreizeit auf der holländischen, westfriesischen Insel Ameland an.

Ameland 2025 Anmeldung:
Der Anmeldezeitraum für 2025
ist vom 20. bis 28. Januar.

Zeitraum der Ferienfreizeit:
Die Ferienfreizeit Ameland findet in den Sommerferien für zwei Wochen statt.
Der Termin für das Lager 2025 ist vom 12. bis 25. August!

Ferienanschrift:
F. Molenaar, Hoofdweg 3 NL-9164 KL Buren-Ameland

Ansprechpartner:
Sylvia Schmeink
Am Kirchplatz 5, 46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 / 909030,
E-Mail: Schmeink-s@Bistum-muenster.de

Sternsinger bringen den Segen 20*C+M+B*25 ins Rathaus

Hamminkelner Sternsinger waren am Freitag auch auf Tour durchs Rathaus. Bürgermeister Bernd Romanski empfing die Heiligen Drei Könige in seinem Büro. Dort überbrachten die Sternsinger den Segen: 20*C+M+B*25. Die Buchstaben stehen für den Satz: Christus Mansionem Benedicat. Auf Deutsch: Christus segne dieses Haus.

 

So wie der Bürgermeister empfingen viele Hausbesitzer die kleinen Könige bei ihrem Weg durch die Pfarrei Maria Frieden. Und gaben eine Spende für die Weltmission. Weiterlesen