Archiv der Kategorie: Allgemein

Pfarreirat und Kirchenvorstand: So hat die Pfarrgemeinde Maria Frieden gewählt

Nachdem in der Pfarrei Maria Frieden per allgemeiner Briefwahl zur Beteiligung an den Pfarreirats- und Kirchenvorstandswahlen aufgerufen wurde, sind am Sonntag in der Loikumer Bürgerhalle die Stimmen ausgezählt worden.

Hier die Ergebnisse der Pfarreiratswahl (10 gewählte Mitglieder):

Name Gemeinde Stimmen
Kornelia Opalka St. Pankratius Dingden 1.161
Nicole Brinks Christus König Ringenberg 1.147
Silvia Borkes-Bußhaus St. Antonius Loikum 1.103
Ursula Klump St. Antonius Loikum 1.031
Norbert Flegelskamp St. Pankratius Dingden 950
Lea-Marie Becker Heilig Kreuz Mehrhoog 945
Nicol Terörde St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln 824
Ann-Kathrin Becker Heilig Kreuz Mehrhoog 756
Ilona Kammeier St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln 747
Bärbel Nassi Christus König Ringenberg 679

Auf die Kandidatin Bernadette Peters (Heilig Kreuz Mehrhoog) entfielen 668 Stimmen.

Im 16-köpfigen Kirchenvorstand wurden acht Mitglieder neu gewählt:

Name Gemeinde Stimmen
Birgit Terhorst St. Antonius Loikum 1.176
Hermann-Josef Stenkamp St. Antonius Loikum 1.155
Bernhard Arping St. Pankratius Dingden 1.145
Ansgar Paus St. Pankratius Dingden 1.116
Stephanie Demjanov Heilig Kreuz Mehrhoog 1.059
Wilhelm Devers Heilig Kreuz Mehrhoog 994
Klaus Schepp Christus König Ringenberg 947
Rainer van Nahmen St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln 831

Zu Ersatzmitgliedern wurden gewählt:

Name Gemeinde Stimmen
Josef van der Linde Heilig Kreuz Mehrhoog 803
Dieter Kötting-Schlenker St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln 344

Die Wahlbeteiligung lag bei einem Fünftel. Konkret: Insgesamt wurden vom rund 70-köpfigen Auszählungsteam unter Leitung von Wahlleiter Dr. Dieter Wigger 7.980 Briefumschläge geöffnet und gesichtet. Die Wahlbeteiligung lag bei der Kirchenvorstandswahl bei 2.146 (von 9.360 Wahlberechtigten); das entspricht einer Beteiligung von 22,9 Prozent. Bei der Pfarreiratswahl haben 1.919 Gemeindemitglieder (von 9.966 Wahlberechtigten) teilgenommen; die Wahlbeteiligung lag hier somit bei 19,3 Prozent. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den fleißigen Küchenfeen!

Hier die amtlichen Bekanntmachungen als Download:

Wahlergebnis PR 08.11.2021

Wahlergebnis KV 08.11.2021

Impuls Maria 2.0 – Der weite Horizont

Menschen – so hat es jemand (Stephan Holthaus) einmal formuliert -, „die an die Ewigkeit glauben, können gelassener sein. Sie leben vom Ziel her. Die Perspektive der Ewigkeit nimmt Druck von der Zeit.“

Man kann auch sagen: Wer ein „wohin“ und „wozu“ hat, verkraftet auch fast jedes „wie“ (Friedrich Nietzsche).

Von daher ist der Glaube an eine Zukunft in der Herrlichkeit Gottes keine billige Vertröstung auf ein Jenseits. Ein solcher Glaube weitet vielmehr unseren Horizont, ermöglicht trotz aller Beschwernis ein intensiveres Leben und ermutigt dazu, sich selbst mit dafür einzusetzen, dass es schon jetzt in unserer Welt gerechter und liebevoller wird.

Gerhard Feige in : „zeit – geist – lich“
Christ in der Gegenwart Nr. 18/2021

Kleiderkammer in Dingden – Oktober 2021- Annahmestopp

Das Spendenaufkommen von gebrauchten Kleidungsstücken war in den letzten Tagen so groß, dass jetzt alle Regale gefüllt sind.
Viele Tragetaschen und Spendentüten müssen noch sortiert und eingeräumt werden.

Damit unsere fleißigen Mitarbeiterinnen und Helfer sich noch “rühren“ können, bitten wir vorerst bis Weihnachten um einen Annahmestopp weiterer Kleiderspenden.

Vor allem bitten wir, keine Spenden außerhalb der Öffnungszeiten vor die Tür zu stellen.

Die Helferinnen und Helfer freuen sich auf ihren Besuch und bieten jetzt besonders gebrauchte warme Winterbekleidung an.

Es lohnt sich, auch mal öfter reinzuschauen, um zu sehen, ob das passende Kleidungsstück auch in entsprechender Größe jetzt vorrätig ist.

Öffnungszeiten :   Kleiderkammer Dingden, Marienvreder Str. 7

montags        von 15 bis 17 Uhr
mittwochs     von   9 bis 11 Uhr
donnerstags von 15 bis 17 Uhr

Impuls des Monats November

Mit Allerheiligen, Allerseelen und dem Totensonntag ist der November mit eher düsteren Feiertagen ausgestattet. Gegen Ende des Monats oder Anfang Dezember beginnt jedoch die Adventszeit und bringt etwas Licht ins Dunkel.

Der Blick in die Natur zeigt uns: Es ist Herbst – das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Der Spätherbst, der Monat November, ist seit alters her der Totenmonat, der Monat, in dem wir unserer Verstorbenen gedenken. Weiterlesen

Gottesdienste–Anmeldung nicht mehr erforderlich!

Es hat sich herausgestellt, dass eine Anmeldung zu den Gottesdiensten nicht mehr sinnvoll ist (Grund: allgemeine Aufhebung der Nachverfolgbarkeit).

Daher werden auch keine Listen mehr in den Kirchen ausliegen, in die man sich eintragen muss.

Die Regelung in den Gottesdiensten (insbesondere an den Sonntagen) Masken sowohl beim Betreten der Kirchen als auch während der gesamten Gottesdienste zu tragen, bleibt weiterhin bestehen. Hier liegt der Grund darin, dass wir singen dürfen und der Gesang die Maskenpflicht erfordert.

Auch die Abstandsregelungen gelten.

R. Lamers, Pfr.

Advent-Pfarrbrief 2021

Der nächste Advents-Pfarrbrief dreht sich um das Thema:

„Alles auf (Neu-)Anfang?!“

Alle Gruppierungen, Verbände, Einrichtungen und Gemeindemitglieder der Pfarrei sind aufgerufen, sich mit eigenen Beiträgen in Wort und/oder Bild am nächsten Pfarrbrief zu beteiligen. Die Beiträge können eigene Aktivitäten zum Inhalt haben (sofern diese während Corona stattgefunden haben). Texte oder Bilder können entweder in den Pfarrbüros abgegeben werden oder per Mail an pfarrbrief@mariafrieden-hamminkeln.de gesandt werden.

Redaktionsschluss ist der 31. Oktober 2021.

Magnificat am 31. Oktober 2021

Musik aus fünf Jahrhunderten lassen fünf Musiker

am Sonntag, 31. Oktober, ab 17:00 Uhr
in der Heilig Kreuz-Kirche Mehrhoog

erklingen. Vier Mitglieder der Münsteraner Dombläser – Ralf Schmuck und Jörg Weber Trompete, Thomas Brand und Daniel Brzozowski Posaune – und Kirchenmusiker Michael Seibel an der Scholz-Orgel spielen u. a. den “Prince of Denmarks Marche” von Jeremiah Clarke, das Choralkonzert “Sonner der Gerechtigkeit” von Friedrich Zipp, Werke von Johann Sebastian Bach und Gottfried Reiche. Der Eintritt ist frei, bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Weitere Informationen: https://magnificat-hamminkeln.jimdofree.com.

Impuls Maria 2.0 – Maria neu finden

Ich möchte dich neu finden
als die Frau
Lk 1.52 die sagt: er stürzt die Mächtigen vom Thron
als die Mutter
Lk 2,1-7 auf der Herbergssuche
Mt 2,13-15 auf der Flucht nach Ägypten
als die Mutter
Lk 2, 46-49  die spürt was Ablösung der Kindes ist
die lernen muss
Joh 2,3-4 das Kind entscheidet selbstverantwortlich
als die Mutter
die besorgt ist über die
Mk 3,31-35 ungewöhnlichen Wege des Kindes
als die Mutter
Mk 15;  die erlebt dass ihr Kind
Joh 19,25 durch seinen geraden Weg scheitert
Wenn ich an deinen Lebensweg
denke Maria
dann merke ich
es ist auch ein Stück von mir
Werde ich
dich neu finden?

von Rose Maria Tönnishoff
in: Franz Kamphaus, Mutter Kirche und ihre Töchter