Archiv der Kategorie: Allgemein

Impuls des Monats Mai: Maria

Die katholische Kirche hat den ganzen Monat Mai zu Ehren der Gottesmutter Maria gewidmet.

Der Brauch erstreckt sich über Jahrhunderte und viele Kulturen, wobei die Wurzeln bis zu den alten Griechen zurückreichen.

Im alten Rom war der Mai Flora, der Göttin der Blüten oder Blumen, gewidmet. Sie feierten Ende April / Anfang Mai die Ludi Florales oder Blumenspiele und baten Flora um Fürsprache für alles, was blüht.

Maria ist Mutter – Ihre Mutter, meine Mutter, die Mutter von allen – und sie kümmert sich Tag für Tag um uns alle, selbst in den kleinsten Angelegenheiten tritt sie für uns ein.

Dafür widmen wir einen ganzen Monat ihr zu Ehren. Weiterlesen

Verabschiedung von Pastoralreferentin Christiane Kreienkamp

Am Samstag, dem 30. Mai 2022, haben wir uns als Pfarrgemeinde Maria Frieden in einem Gottesdienst und anschließendem Empfang von Pastoralreferentin Christiane Kreienkamp verabschiedet.

Nach 10 Jahren wechselt sie die Einsatzgemeinde und geht in den Duisburger Süden.

Einige fotografische Eindrücke:

Abschied von Pastoralreferentin Christiane Kreienkamp

Nun ist es nicht mehr lange hin und der Zeitpunkt meines Abschiedes rückt immer näher.

Mit einem Gottesdienst

am Samstag, 30. April um 17:15 Uhr
in St. Pankratius Dingden

möchte ich Danke sagen für all das, was ich in meiner Zeit als Pastoralreferentin hier in der Pfarrei erleben durfte.

Ich möchte auch Ihnen danken für das Vertrauen, welches Sie mir in dieser Zeit entgegengebracht haben.

Nach dem Gottesdienst wird es auf dem Kirchplatz eine Möglichkeit geben „Tschüss“ zu sagen. Wenn Sie die Gottesdienste noch meiden, dann kommen Sie doch einfach anschl. zum Kirchplatz.

Ich würde mich freuen – Christiane Kreienkamp

Beauftragung von Laien zur Taufspendung

In seiner letzten Sitzung hat sich der Pfarreirat mit dem Thema „Beauftragung von Laien zur Taufspendung“ beschäftigt und den Vorstand beauftragt einen Brief an Bischof Dr. Felix Genn und dem Diözesanrat zu verfassen, um ihn zu ermutigen ebenso zu verfahren wie dies Bischof Overbeck für Essen getan hat. Brief siehe PDF-Datei.

Gedanken zur jetzigen Lage in der Welt II

Das Osterbrot

Am Karsamstag zog jedes Jahr von der Küche aus ein Duft durchs Haus, der unbeschreiblich war. Am Ostersonntag schlug Großmutter dann mit dem Messer ein Kreuz über den gebackenen Laib Brot, schnitt ihn an, bestrich die Scheiben mit Honig und reichte sie uns. Jetzt war Ostern.

Weiterlesen