Archiv des Autors: adminmf

Musikalische Vespern in der Pfarrei Maria Frieden – 30. Mai 2021

Das Bild zeigt Gudrun Edelkötter, die Rechte liegen bei der Musikerin

Magnificat – “Meine Seele preist die Größe des Herrn” sind die ersten Worte von Marias Lobgesang. Und das ist die Überschrift über die neue Reihe musikalischer Vespern und musikalischer Andachten in der Kirchengemeinde Maria Frieden.

 

Zum Auftakt am Sonntag, 30. Mai, wird die Geigerin Gudrun Edelkötter aus Dortmund in der Dingdener Kirche St. Pankratius zu Gast sein mit Musik u. a. von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Josef Rheinberger. Gudrun Edelkötter (Bild) studierte in Detmold und Düsseldorf und arbeitet als freischaffende Musikerin ebenso kammermusikalisch wie in großen Orchestern und bei Pop-Events.

 

Bei den weiteren Vespern musizieren der Trompeter Ralf Schmuck

am 13. Juni in der
Mehrhoog Heilig Kreuz-Kirche
(Anmeldung hier)

und die Sopranistin Lisa Frey am 27. Juni in Ringenberg (Anmeldung hier).

An den Orgeln begleitet Kirchenmusiker Michael Seibel; Beginn jeweils um 17 Uhr.

Anmeldung auch telefonisch im jeweiligen Pfarrbüro möglich oder
über “www.magnificat-hamminkeln.de”, wo auch weitere Infos zur Musik in der Pfarrei zu finden sind.

Wochenimpuls Maria 2.0 – Die Kirche im Wandel

Es gibt nach katholischem Verständnis keine ideale Phase der Geschichte mit einer mustergültigen Verwirklichung von Kirche, auch nicht in der Jerusalemer Urgemeinde oder der Kirche der ersten Jahrhunderte, der dann mehr als tausend Jahre Niedergang gefolgt wären. Vielmehr kommen alle Ausprägungen der Kirche, ihrer Institutionen, Ämter und Lehren, die sich im Lauf von zweitausend Jahren Kirchengeschichte entwickelt haben, als Reservoir von Ideen für eine heutige Reform der Kirche in Betracht. (…) Weiterlesen

Bücherei öffnet ab Dienstag, 18. Mai 2021

 

Die Bücherei KÖB St. Pankratius Dingden öffnet ab Dienstag, 18. Mai 2021 wieder zu den bekannten Öffnungszeiten:

dienstags und donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr,
mittwochs und sonntags von 9.30 – 11.30 Uhr.

Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten und das Tragen einer FFP2-Maske oder medizinischen Maske ist verpflichtend.

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch!

Noch Mitstreiter für die die Männerwallfahrt am 25. Juni 2021 gesucht!

Unter dem Motto „Helden der Nacht“ steht auf der Männerwallfahrt die innere Auseinandersetzung mit dem, den wir Gott nennen und das Ringen um die eigene Seele im Mittelpunkt.

Wir Männer machen uns von vier Himmelsrichtungen auf, gemeinsam in St. Victor Xanten anzukommen und den Männergottesdienst zu feiern.

Anschließend ist noch ein gemütliches Beisammensein inkl. Verpflegung geplant, welches sich an den dann geltenden Hygienebedingungen orientieren wird. Da allerdings nicht absehbar ist, wie sich die Situation bis dahin entwickelt, raten wir an, eine eigene Verpflegung zumindest einzuplanen. Die TN Zahl ist zunächst auf 100 Personen begrenzt, eine Warteliste wird eingerichtet, so dass hier kurzfristig die TN Zahl auch noch erhöht werden kann, sollte es die rechtliche Lage ermöglichen.
Am Ausgangspunkt erhalten Sie eine Pilgerbox, welche alles Notwendige für die Pilgertour enthält. Die Anfahrt zum Ausgangspunkt sowie die Rückkehr zum Selbigen sind in Eigenverantwortung zu organisieren. Alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer Maennerwallfahrt 25.06.2021!
Der Gottesdienst in St. Victor wird u.a. von Pfarrer Günter Hoebertz zelebriert.
Anmeldung gerne unter 02842-91120 oder https://www.kbf-du-west.de/info/C8121-021

Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich!
Diese Veranstaltung wird organisiert und unterstützt von:
Kreisdekanate Kleve und Wesel
Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Sonsbeck
BGV Münster – Referat Männerseelsorge
Kath. Bildungsforum im Kreisdekanat Wesel

Wochenimpuls Maria 2.0 – Die Frauen der frühen Kirche Junia

Apostel – darunter verstehen die meisten Menschen Männer, zwölf an der Zahl, von Jesus berufen. Paulus allerdings, der Jesus persönlich nicht gekannt hat, besteht in einigen seiner Briefe vehement darauf, dass auch er ein Apostel ist. Die Zwölferzahl kommt also schon mal nicht hin.

Im Römerbrief schreibt Paulus: „Grüßt Andronikus und Junia …Unter den Apostelinnen und Aposteln haben sie eine herausragende Rolle, Schon vor mir gehörten sie zum Messias.“ (Röm 16,7 Bibel in gerechter Sprache) Weiterlesen