Archiv des Autors: adminmf

Fastenkollekte Misereor 2020

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise gibt es zzt. keine öffentlichen Gottesdienste und somit keine klassischen Kollektensammlungen.

Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise hat daher für MISEREOR und auch andere Hilfswerke weitreichende Folgen.

 

Bischofswort zum Corona-Virus

Täglich wird um 8:00 Uhr die Feier der heiligen Messe aus dem St.-Paulus-Dom und um 18:00 Uhr die Feier der heiligen Messe aus der Lamberti-Kirche in Münster im Internet übertragen: www.bistum-muenster.de.

Ebenso wird (ab dem 18. März) von montags bis samstags, um 11:30 und samstags, um 18:30 Uhr die Messe aus der Marienbasilika über www.ewtn.de übertragen

 

Kirchenmusiker (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle gesucht

Die katholische Kirchengemeinde Maria Frieden in Hamminkeln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kirchenmusiker (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle

Die Pfarrei Maria Frieden – verkehrsgünstig am Niederrhein gelegen – hat einen ganz besonderen Charme. Ländlich geprägt findet das Gemeindeleben an fünf Kirchorten statt. Dazwischen liegen Wälder, Felder und Wiesen, die zur Erholung und zu Aktivitäten einladen.

Das Gemeindeleben findet nicht nur in den 5 Kirchen mit angrenzenden Pfarrheimen statt. Auch vier Kindertageseinrichtungen, eine Jugendeinrichtung und das Seniorenheim St. Josef in Hamminkeln-Dingden bereichern das Gemeindeleben. Gern wird auch die Gelegenheit genutzt, unter freiem Himmel gemeinsam das eine oder andere Fest zu feiern. Ein großes Anliegen ist es uns, Kinder und Jugendliche für die Musik zu begeistern.

Ihr Interesse
– Musikalische Begleitung mit Orgel und Stimme von unterschiedlichsten Gottesdiensten
– Entwicklung eigener Ideen und deren Verwirklichung für musikalisch-pastorale Projekte
– Mitarbeit an der Zukunftsgestaltung eines vielfältigen Gemeindelebens Weiterlesen

Ökumenische Bibelwoche „Vergesst nicht …“ vom 9. bis 13. März

Gemeinsame Bibelwoche der

Ev. Kirchengemeinde An der Issel und der
Kath. Kirchengemeinden St. Mariä Himmelfahrt, Marienthal und
Maria Frieden, Hamminkeln

Sieben Abschnitte aus dem 5. Buch Mose, dem Deuteronomium, stehen im Mittelpunkt der ökumenischen Bibelwoche 2019/20. Das 5. Buch Mose ist mit langen Abschiedsreden als Vermächtnis Moses gestaltet: „Dies sind die Worte, die Mose zu ganz Israel redete jenseits des Jordans in der Wüste, …“ Es beginnt mit einem Rückblick auf den Weg durch die Wüste, erinnert an die 10 Gebote, mahnt zu Gottesliebe und Gehorsam, bündelt die Gebote für das Leben im Land und im Bund mit Gott, spricht von Segen und Fluch, bietet Moses letzte Worte und erzählt von seinem Tod.

Die Bibelwoche ist etwas für Suchende, Fragende, Wissende, Neugierige, Ahnungslose, Abenteurer, für alle, die sich mit der Bibel auseinandersetzen wollen. Jeder Abend steht für sich, so dass man an einem, an zwei oder gar an allen Abenden teilnehmen kann. Am Freitag endet die Bibelwoche mit einem Gottesdienst. Die ökumenische Bibelwoche findet in diesem Jahr in der Fastenzeit vom

9. – 13. März 2020, jeden Abend von 19:30 – 21:00 Uhr
im Ev. Gemeindehaus, Rohstraße 18 in
Hamminkeln-Brünen
statt.

Pfarrer Klaus-Hermann Heucher und Pater Jakobus führen abwechselnd durch die Abende. Zum Abschluss der Ök. Bibelwoche wird am

Freitag, 13. März, um 19:30 Uhr
in der Brüner Dorfkirche

eine Ökumenische Andacht mit anschließendem geselligen Ausklang in der Brüner Dorfkirche sein, wozu wir Sie herzlich einladen!

Pfr. Klaus-Hermann Heucher

Maria 2.0 Abendgebete – 4. März

….
Gebete zur Erneuerung der Kirche

Die Kirche ist das wandernde Volk Gottes.
Auf der Stelle treten ist kein Wandern.

Die Gruppe zu Maria 2.0 arbeitet in der Pfarrei Maria Frieden weiter an dem Wunsch nach.

  • Gerechtigkeit für Missbrauchsopfer
  • Zugang für Frauen zu allen Ämtern der Kirche
  • Aufhebung des Pflichtzölibats
  • einer Neuausrichtung der kirchlichen Sexualmoral.

Abendgebets-Termine: jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 19 Uhr:

4. März, St. Antonius-Kirche Loikum