Mit Tatendrang und roten Wangen zogen die Sternsinger vom 29. Dezember bis 6. Januar durch die Pfarrei Maria Frieden. „Besonders die jüngeren Kinder waren nicht müde zu bekommen“ betonte Anne Hochstay, eine Verantwortliche der Sternsingeraktion. Insgesamt waren 265 kleine und große Könige in ihren prächtigen Gewändern sowie ihre Begleiter in Dingden, Hamminkeln, Loikum, Mehrhoog und Ringenberg unterwegs. Bis zum Einbruch der Dunkelheit brachten sie den Segen zu den Menschen und sammelten dabei über 33.000 € für Kinderhilfsprojekte in Indien und weltweit. Stolz und glücklich waren die Sternsinger der Pfarrei Maria Frieden, denn der erste Kassensturz zeigte, dass das Sammelergebnis des Vorjahres übertroffen wurde. In Dingden sammelten die Kinder 13.080 €, in Hamminkeln 7.150 €, in Loikum 3.100 €, in Mehrhoog 7.700 € und in Ringenberg 2 300 €. Menschen die nicht angetroffen worden sind, können sich den beliebten Segenspruch in den Pfarrbüros abholen.
Archiv des Autors: adminmf
Sternsinger beim Bürgermeister
Den Sternsinger-Segen 20*C+M+B*18 brachte eine kleine Gruppe von Sternsingern heute auch ins Hamminkelner Rathaus. Bürgermeister Bernd Romanski begrüßte die kleinen Könige. „Seht Ihr Leut‘ den hellen Stern, er bringt uns Kunde von Gott, dem Herrn“, sagten die Sternsinger im Chor. Der erste Bürger tat seine Spende in die Sammeldose und bedankte sich für das Engagement. In diesem Jahr sammeln die Sternsinger für Kinder in Indien.
Sternsingeraktion 2018 in Maria Frieden gestartet
Mit einem Auftaktgottesdienst in der Dingdender St. Pankratius-Kirche hat die Pfarrei Maria Frieden die diesjährige Sternsingeraktion gestartet. Kinder und Jugendliche ziehen in den fünf Gemeinden Dingden, Hammimkeln, Loikum, Mehrhoog und Ringenberg von Haus zu Haus und bringen den Sternsingersegen: 20*C+M+B*18. In der Langfassung bedeutet das: „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus). Pastoralreferentin Christiane Kreienkamp begrüßte die kleinen Könige in der Kirche und feierte mit der Gemeinde einen Wortgottesdienst. Ziel und Zweck der diesjährigen Sternsinger-Aktion standen im Mittelpunkt: Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit. „Segen bringen – Segen sein“, heißt das Motto.
Kaspar, Melchior, Balthasar und Sternträger kommen an folgenden Tagen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zu den Häusern in der Pfarrei Maria Frieden:
In Dingden sind die Könige am 5. und 6. Januar 2018 unterwegs. Am 6. Januar, 17.30 Uhr, ist der Abschlussgottesdienst in St. Pankratius.
In Hamminkeln sind die Sternsinger ebenfalls am 5. und 6. Januar 2018 auf Tour. In der Samstagabendmesse um 18 Uhr ist der Abschluss.
Die Ringenberger Haushalte werden am Samstag, 6. Januar 2018 aufgesucht. Der Abschlussgottesdienst ist am Sonntag, 7. Januar 2018, 10.30 Uhr, in Christus König.
Auch in Loikum gehen die Sternsinger am Samstag, 6. Januar 2018 von Haus zu Haus. Der Abschlussgottesdienst wird Sonntag, 7. Januar 2018, 9.30 Uhr, in St. Antonius gefeiert.
Die Mehrhooger Sternsinger entscheiden selbst, an welchen Tagen sie gehen. Ihren Abschluss feiern sie am Sonntag, 7. Januar 2018, 11 Uhr, in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Chorprojekt 13./14. Januar 2018
Ökumenische Bibelwoche 2018
Ferienlager Ameland 2018
Weihnachtsgruß 2017

Kopie eines Kupferstichs von Lucas Vorstermann aus dem Jahre 1620 nach einem Originalgemälde von Peter Paul Rubens um 1619.
Pfarrei Maria Frieden Hamminkeln
St. Antonius Loikum
1
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
und Gottes reichen Segen
für das Jahr 2018
wünscht Ihnen
im Namen des Seelsorgeteams
gez. Ralf Lamers, Pastor
Unsere Weihnachtsgottesdienste 2017
Winterberg 4. Januar 2018
„Essen auf Rädern“
Seit Dezember 1980 verteilen wir an unsere älteren und bedürftigen Mitbürger in der ganzen Stadt Hamminkeln ein warmes Mittagessen. Etwa 250 Fahrer und Fahrerinnen mit etwa 90 Beifahrern sind regelmäßig im Einsatz. In jedem der 9 Bezirke helfen etwa 25 bis 27 Fahrer. Jeder fährt also etwa einmal im Monat.