Wer mir dienen will, folge mir nach: dieser Satz aus dem Evangelium steht auf den Plaketten unserer Messdiener. Zehn von ihnen aus den Kommunionjahrgängen 2020 und 2021 wurden am Samstag neu in die Messdienergemeinschaft in St. Pankratius und Dingden aufgenommen. Die Jungen und Mädchen erhielten ihre Plaketten, einen Messdienerausweis im Scheckkarten-Format, eine Urkunde und die Tasse der Pfarrei. Pastor Ralf Lamers hatte die Aufnahme in der Samstagabendmesse vollzogen, assistiert von älteren Minis aus der Leiterrunde und Nicole Brinks.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Zum Dreifaltigkeitssonntag: Gedenken der Ausgetretenen

Image: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
Im Seelsorge-Team haben wir vor einiger Zeit beschlossen, auch die Menschen, die unserer Kirche und unserer Pfarrgemeinde mit ihrem Kirchenaustritt den Rücken gekehrt haben, in den Blick zu nehmen. Die Zahlen sind leider auch bei uns steigend:
2021 gab es in der Pfarrei 117 Austritte
und 2022 bis heute 120 Austritte.
Zwei Mal im Jahr wollen wir in den Gottesdiensten die unten aufgeführte Fürbitte halten. Es wird der Dreifaltigkeitssonntag und der „Geburtstag unserer Pfarrgemeinde“ (Anfang Dezember sein).
Die Seelsorgenden unserer Pfarrgemeinde möchten auch Sie, liebe Pfarrei-Angehörige, in das Gebet einbeziehen und regen an, dass Sie das ebenfalls abgedruckte Gebet ggf. an den vorbezeichneten Sonntagen sprechen.
Für das Seelsorge-Team
Ralf Lamers, Pfr.
Informationen aus dem Bistum Münster
Ab dem kommenden Montag, 13. Juni gibt es beim Bistum Münster eine Hotline für Betroffene sexuellen Missbrauchs und für Menschen, die Angaben zu Fällen sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster machen möchten. Mehr Infos dazu unter: http://bistum.ms/Telefon-
Die Fachkräfte und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in unserer Pfarrei Maria Frieden finden Sie auf unserer Homepage oder über folgenden Link: https://mariafrieden-

Impuls des Monats Juni: Wir müssen reden!
„Wir müssen reden!“
Den Satz hat – da bin ich mir sicher – fast jeder schon einmal gehört. Viele Bücher sind damit überschrieben, und es gibt sogar eine Fernsehsendung (Sender rbb), die so betitelt ist. Dabei ist das Publikum der Gesprächsgast. In einem mobilen Studio werden aktuelle regionale oder nationale Streitthemen besprochen, die aufregen, polarisieren und bewegen.
„Wir müssen reden!“
Das wäre doch mal eine Überschrift über ein Programm unserer Kirche. Ich werde nämlich das Gefühl nicht los, dass es uns manchmal an einer guten Gesprächskultur mangelt. Und dabei sollte bei uns eine solche doch geradezu in der DNA verankert sein. Und damit sind wir geradewegs beim Pfingstfest, das die Kirche an diesem Wochenende feiert. Weiterlesen

Impuls Maria 2.0 – bewegt um zu bewegen
nicht mehr zuschauer sein
zupacken hand anlegen
den stein ins rollen bringen
bewegen wollen
machen tun
aber wenn ich bewegen will
muss ich bewegt sein
mich in das Geheimnis geben
mutig sein und
mich verwandeln lassen
und den harten steinen trotzen
und dem langen atem trauen
und noch träumen können
und sehnsüchtig sein
und lieben lieben lieben
Andrea Schwarz, in: Bunter Faden Leben
Ausschreibung Kirchenmusiker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Die katholische Kirchengemeinde Maria Frieden in Hamminkeln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Kirchenmusiker (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
in unbefristeter Anstellung

Südtirol-Ferienfreizeit 2022
Missbrauchsstudie

Verabschiedung Pastor Schulz 29. Mai 2022
Am Sonntag, 29. Mai 2022, wurde Pastor Schulz, in Mehrhoog, in den Ruhestand verabschiedet.

Verabschiedung Kirchenchor Dingden 28. Mai 2022
Am Samstag, 28. Mai 2022, wurde die Heilige Messe in St. Pankratius Dingden zum letzten Mal vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet.
Nach über 150 Jahren geht somit die Chorgeschichte in Dingden zu Ende. Am Schluss des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Lamers, mit emotionalen Worten beim Kirchenchor und bei Sven Joosten, der als Chorleiter noch einmal eingesprungen war, damit den Sängerinnen und Sängern dieser letzte Auftritt möglich gemacht werden konnte.