Archiv der Kategorie: Allgemein

Wochenimpuls Maria 2.0 – Vater unser

Vater unser,
du bist uns unbegreiflich nah und fern –
geheiligt bist du –
was die Liebe heilend wirkt,
das möge kommen –
zu jedem Geschöpf in allen Zeiten –
du schenkst alles –
wir nehmen es an in Fülle –
um es weiterzugeben –
und das Leben zu heiligen –
und nicht zu zerstören.
Amen.

(Lisa Kötter, in Maria 2.0 Aug. 2020)

Wochenimpuls Maria 2.0 – Die Frauen der frühen Kirche: Maria aus Magdala

„Wohl kaum eine neutestamentliche Gestalt ist so schillernd wie die der Maria aus Magdala, deren Gedenktag am 22. Juli gefeiert wird. Aus der Jüngerin und Zeugin des Ostergeschehens in den Evangelien wurde im Laufe der Jahrhunderte eine Prostituierte, die sich wiederum zur reuigen Büßerin wandelte und schließlich in Literatur und Film zur Geliebten oder Ehefrau Jesu avancierte.“

Wer war Maria aus Magdala?

Weiterlesen

Corona-Update 09.07.2021

Gültigkeit dieser Regelungen ab 09.07.2021

Die Schutzmaßnahmen beziehen sich nun jeweils auf folgende Inzidenzstufen:

  • Inzidenzstufe 0: 7-Tages-Inzidenz von höchstens 10
  • Inzidenzstufe 1: 7-Tages-Inzidenz von über 10, aber höchstens 35
  • Inzidenzstufe 2: 7-Tages-Inzidenz von über 35, aber höchstens 50
  • Inzidenzstufe 3: 7-Tages-Inzidenz von über 50

Weiterlesen

Wochenimpuls Maria 2.0 – Fragen einer lesenden Katholikin

Die Kongregation für die Glaubenslehre erklärte:

Die Kirche hat nicht die Vollmacht, Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts zu segnen.

Wenn die Kirche die Vollmacht hat, Autos, Waffen und Kirchengittertore zu segnen – von wem hat sie diese Vollmacht? Und wer verwehrt der Kirche die Vollmacht, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen? Weiterlesen

Schöne Ferien!

Die Koffer sind gepackt, an die Papiere ist gedacht, nichts ist vergessen.
Die Reise kann losgehen.
Dass alles gutgehe, darum bitte ich dich, Gott.
Bewahre mich und alle anderen, die mit mir unterwegs sind, vor Unfall und Schaden.
Schenke gutes Ankommen und gute Rückkehr.
(Christof Warnke)

Wochenimpuls Maria 2.0 – Der tote Punkt

Kardinal Marx nimmt bei der Begründung seines Rücktrittsangebots Bezug auf  einen Satz von Alfred Delp (hingerichtet in Plötzensee am 2.2.1945) aus dessen letzten Lebensmonaten:

Wir sind trotz aller Richtigkeit und Rechtgläubigkeit an einem toten Punkt. Die christliche Idee ist keine der führenden und gestaltenden Ideen dieses Jahrhunderts.

Im Jahr 1941 äußert sich Alfred Delp in Predigten zur Kirche:

Wodurch lebt die Kirche? Woran stirbt die Kirche? Kirche, bist du heute Kirche des Lebens oder Kirche am Ende?

Ich glaube, überall da, wo wir uns nicht freiwillig um des Lebens willen von der Lebensweise trennen (gemeint ist die ‚historisch gewordene‘), wird die geschehende Geschichte uns als richtender und zerstörender Blitz treffen. Das gilt sowohl für das persönliche Schicksal des einzelnen kirchlichen Menschen wie auch für die Institutionen und Brauchtümer.

Obwohl diese Einschätzung Delps 80 Jahre alt ist, schien es Kardinal Marx passend, darauf Bezug zu nehmen. Denn diese Sätze treffen im Kern immer noch zu.

(Nach Gotthard Fuchs in: CHRIST IN DER GEGENWART Nr.24/2021)

Impuls des Monats Juli: Meine Zeit steht in deinen Händen …

Es gibt Texte oder Lieder, die sich im Herzen für eine Zeit festsetzen und immer wieder zu sprechen beginnen. Besonders Lieder sind dazu geeignet, weil sie durch die Melodie schneller „zu Herzen“ gehen. Ein solches Lied ist für mich das nachfolgende:

 Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden.
Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. (Refrain)
Weiterlesen