Für den 5. Fastensonntag finden Sie wieder einen Familiengottesdienst für Zuhause auf unserer Homepage. Probieren Sie es doch einfach mal aus und fangen mit einzelnen Elementen an.
Ab jetzt hier zum Anhören, Mitfeiern oder Herunterladen (LINK).

Für den 5. Fastensonntag finden Sie wieder einen Familiengottesdienst für Zuhause auf unserer Homepage. Probieren Sie es doch einfach mal aus und fangen mit einzelnen Elementen an.
Ab jetzt hier zum Anhören, Mitfeiern oder Herunterladen (LINK).
Antwort aus einer Klostergemeinschaft
In einer Antwort wird betont, dass die gottesdienstlichen Feiern der klösterlichen Gemeinschaft „bewusste Glaubensakte“ gesetzt hätten, „zum Teil auch mit Psalmen der Vesper vom Tag – immer aber verbunden mit einer Mahlfeier mit selbst gebackenem Brot in Erinnerung an Jesu Mahl. Ich bin nicht nur Pastoralreferentin (Dipl.-Theol.), sondern auch Ordensschwester und alle bei uns im Konvent fanden die eigenen Gottesdienste (die nicht nur ich als Pastorale vorbereitete!) intensiver als die Messen. Wir werden ein Mal die Woche statt zur Messe zu gehen, eine eigene Feier gestalten und feiern, da wir sie lieb gewonnen haben und es als Intensivierung unseres Glaubens empfinden. Warum? Weil die stereotypen Einführungen in die Messe etc. manchmal nicht mehr zum Aushalten sind. Dazu die veraltete Sprache der Gebete, immer nur Opfertheologie,…wir ersehnen uns Anderes!“
Aus: Gottesdienst 3/2021, Zeitschrift der Liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
Schade, alle Kerzen sind ausverkauft!
Der Familiengottesdienstkreis der Pfarrei Maria Frieden lädt ein, Schritt für Schritt das Labyrinth zu durchlaufen. Vom 6. – 14. März ist es im Pfarrgarten Hamminkeln (Marienplatz 2) aufgemalt. Hier können Sie einen Augenblick zur Ruhe kommen und in sich hineinhorchen oder sich als Familie in das Abenteuer Labyrinth wagen. Das Labyrinth ist jederzeit frei zugänglich und bereitgelegte Impulse dürfen mit auf den Weg genommen werden.
An den Samstagabenden (6./13. März) wird das Labyrinth bei trockenem Wetter in den Abendstunden zwischen 18 und 21 Uhr mit Kerzen beleuchtet.
Die Coronaschutzverordnung ist einzuhalten
Mann sein, Frau sein –
Mensch werden
Es gibt Frauengruppen
die reden über
ihre Situation
als Frau
es gibt Männergruppen
ich vermute
sie reden über
ihre Situation
als Mann
am wohlsten
fühle ich mich eigentlich in
Menschengruppen
Andrea Schwarz
Die Bücherei KÖB St. Pankratius Dingden öffnet ab Donnerstag, 11. März 2021 wieder zu den bekannten Öffnungszeiten:
dienstags und donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr,
mittwochs und sonntags von 9:30 – 11:30 Uhr.
Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten und das Tragen einer FFP2-Maske oder medizinischen Maske ist verpflichtend.
Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch.
Was hat die Bibel, die für viele Menschen ein wichtiger Glaubenspfeiler ist, zum Thema Geschlechtergerechtigkeit zu sagen? Weiterlesen
Es ist Ende Februar, strahlen blauer Himmel und die Sonnenstrahlen wärmen mein Gesicht. Alles scheint so leicht. Ich freu mich!
„Sekundenglück – und du denkst, dein Herz schwappt dir über.“ Weiterlesen
„Wir wissen, dass es an diesem Heiligen Stuhl schon seit einigen Jahren viele gräuliche Missbräuche in geistlichen Dingen und Exzesse gegen die göttlichen Gebote gegeben hat, ja, dass eigentlich alles pervertiert worden ist. So ist es kein Wunder, wenn sich die Krankheit vom Haupt auf die Glieder, das heißt von den Päpsten auf die unteren Kirchenführer, ausgebreitet hat. Wir alle – hohe Prälaten und einfache Kleriker – sind abgewichen, ein jeder sah nur auf seinen eigenen Weg, und da ist schon lange keiner mehr, der Gutes tut, auch nicht einer.“ Weiterlesen
Wir machen mit! An jedem Tag der Fastenzeit betet ein anderes Land Europas für Verstorbene der Corona Pandemie und am 27. Februar 2021 ist Deutschland dran. Die Initiative geht vom Rat der Europäischen Bischofskonferenzen aus. Den Anfang machte am 17. Februar Albanien. Weltweit gibt es inzwischen rund 2,5 Millionen Tote, in Deutschland fast 70 000 Opfer. Lasst uns für die Opfer, für deren Angehörige und alle betroffenen gemeinsam beten!