Sternsingen auf neuen Wegen: Digitaler Segen ab 2. Januar hier!

Ab dem 2. Januar 2021 ist der Sternsinger-Segen hier auf unserer Homepage zu hören und zu sehen

Das Sternsingen ist auch deswegen eine so schöne und erfolgreiche Aktion, weil die Sternsinger in ihren königlichen Gewändern sichtbar sind. Das ist ein wunderbares Zeichen.

Und auch in diesem Jahr wollen wir dies unter Einhaltung aller aktuell geltenden Abstand- und Hygieneregeln ermöglichen. Eine Sternsingergruppe wird vor oder in unseren Kirchen sein, sodass sich die Menschen den ausliegenden Segen abholen können und die Möglichkeit haben ihre finanzielle Spende abzugeben.

In Dingden sieht man die Sternsinger in der St. Pankratius Kirche am Samstag, 2. Januar, von 9 – 17 Uhr, am Sonntag, 3. Januar, von 11:30 – 17 Uhr und am Samstag, 9. Januar, von 15 – 17 Uhr.

In Mehrhoog sind die Sternsinger in der Hl. Kreuz Kirche am Samstag, 2. Januar, von 10 – 12:30 Uhr und von 13:30 – 17 Uhr anzutreffen.

In Hamminkeln stehen die Kinder am Samstag, 2.  Januar, von 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr vor der Kirche St. Maria Himmelfahrt

In Ringenberg werden die Sternsinger am Sonntag, 10. Januar, im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn: 9:30 Uhr) Beginn vor der Kirche den Segensspruch verteilen und Spenden für die Aktion sammeln.

Ab dem 2. Januar werden in allen unseren Kirchen gesegnete Segenssprüche zur Mitnahme ausliegen. Spenden können zu jeder Zeit im Briefkasten der Pfarrbüros eingeworfen werden oder überwiesen werden.

Genauso wichtig wie der Segen, ist das Sammeln der Spenden. Durch die Corona Pandemie hat sich die Lebenssituation vieler Kinder auf unserer Erde dramatisch verschlechtert.

Spendenkonto:
Zentralrendantur Wesel
IBAN DE18 4006 0265 0003 8885 00 (Darlehnskasse Münster)
Verwendungszweck: Sternsinger Maria Frieden

Live-Gottesdienste aus St. Pankratius Dingden

„Keller-Studio“ von R. Lamers

Aufgrund der vorhandenen Infrastruktur (Glasfaserkabel) für die Übertragung unserer Gottesdienste ins St. Josef-Haus war es mit relativ geringen technischen Aufwand möglich, einen Live-Stream für Gottesdienste einzurichten. So können Sie die Gottesdienste auch Zuhause am Bildschirm von PC, Laptop oder Tablet mitfeiern.

Sie gelangen zu diesem Angebot über unsere Homepage: mariafrieden-hamminkeln.de und dann den Button betätigen. Alternative: Weiterlesen

Die Weihnachtsgeschichte als Schnitzeljagd erleben

Den Flyer zur Weihnachts-Schnitzeljagd gibt’s beim Klick auf das Bild als PDF zum Download.

Das Team vom „Gottesdienst für kleine Leute“ schreibt:

Liebe Kinder, Eltern und Großeltern,
diese ungewöhnliche Zeit zwingt uns alle etwas zum Umdenken, deshalb freuen wir uns sehr darauf euch die Weihnachtsgeschichte auch in diesem Jahr zeigen zu können. Weiterlesen

HEILIGABEND fallen Open Air Gottesdienste in Loikum aus.

Aus gegebener Situation, ist es nicht verantwortlich, sich mit vielen Menschen zu versammeln. Darum fallen die bisher geplanten Veranstaltungen an der St. Antonius Kirche in Loikum aus.

Um 16:00 Uhr findet, im kleinen, schon gewohnten Rahmen, eine Christmette in der Kirche statt. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich bitte online auf: www.mariafrieden-hamminkeln.de neu anmelden. Leider gelten die bisher getätigten Anmeldungen nicht mehr.

Ab 15:00 Uhr wird, für Familien mit Kindern, ein Krippengang mit weihnachtlichem Impuls angeboten (keine gemeinschaftliche Veranstaltung). Es soll ein wenig atmosphärische Stimmung an eine Außenkrippe, mit Weihnachtsliedern geschaffen werden. Bei einem gemütlichen Spaziergang, kann die Krippe neben der Kirche besucht werden. Dafür ist auch keine Anmeldung nötig.

Die Verantwortlichen des kirchlichen Gremiums, wünschen allen Loikumerinnen und Loikumern, trotz aller Beschränkungen, ein gesegnetes Weihnachtsfest.

 

Neu bei YouTube: Maria Frieden mit eigenen Videos / Seelsorge-Team zeigt Lieblings-Krippenfiguren

Christiane Kreienkamp beim Videodreh in Loikum

Soziale Medien spielen in der Öffentlichkeitsarbeit der katholischen Pfarrgemeinde Maria Frieden eine neue Rolle: Seit dem Frühjahr ist die Pfarrei im Facebook-Netzwerk aktiv. Eine Arbeitsgruppe aus den verschiedenen Gemeindeteilen sorgt für aktuelle Posts, Nachrichten und Fotos. Ab jetzt verfügt Maria Frieden auch über einen eigenen YouTube-Kanal. Hier werden regelmäßig Videos veröffentlicht. Perspektivisch ist auch geplant, vollständige Gottesdienste zu übertragen. Die technischen Voraussetzungen dafür bestehen bereits in der Pankratius-Kirche in Dingden, denn der Gottesdienst wird bereits regelmäßig via Internet ins benachbarte St. Josefs-Haus gesendet. Pastor Ralf Lamers ist selbst in den Netzwerken aktiv: „Im Internet können wir alle erreichen, die nicht zu uns kommen können. Das gilt ganz besonders in Pandemiezeiten, wenn die Veranstaltungsangebote sehr stark eingeschränkt sind.“

Neuestes Projekt für die Adventszeit ist eine Videoreihe, die jeweils an den vier Adventssonntagen veröffentlicht wird. Mitglieder des Seelsorgeteams haben sich ihre Lieblings-Krippenfigur ausgesucht und erläutern im Video weitere Hintergründe dazu. Norbert Neß aus dem Pfarreirat hat die Aufnahmen mit seinem Sohn Leonard erstellt. Den Auftakt machte am ersten Advent Pastoralreferentin Christiane Kreienkamp mit der Krippenfigur des Esels – einem nützlichen Lasttier. Sie wünscht darin jedem Zuschauer einen Esel, der als Begleiter und Lastträger im übertragenen Sinne zur Verfügung steht. Aufnahmeort dafür war eine Weide bei Familie Buß in Loikum, so dass auch deren lebendige Esel Zilly und Paula mit von der Partie sind. Es folgten weitere Videos mit Pater George (Hirten), Pastoralassistentin Theresa Dahlke (Stern) und Pastor Ralf Lamers (Hl. Drei Könige).

Heute live und in Farbe: 19 Uhr-Messe aus St. Pankratius im YouTube-Livestream

Adventszeit heißt Vorbereitungszeit. Deshalb erproben unsere Pfarrei nun die technischen Möglichkeiten zur Übertragung unserer Messen aus der Pfarrkirche St. Pankratius in Dingden. Dort bestehen bereits die Voraussetzungen: Kamera und schnelles Internet.

Die heutige 19-Uhr-Abendmesse (15. Dezember 2020) wird auf dem YouTube-Livestream übertragen. Link hier. Wer online mitfeiern möchte, ist herzlich eingeladen!

Corona-Regeln ab 15. Dezember 2020

Der Generalvikar hat neue Verordnungen bzgl. Gottesdienste und Bildungsangebote in unseren Pfarrgemeinden bekannt geben. Die wichtigsten Bestimmungen:

  1. Gottesdienste allgemein
    Für alle Gottesdienste gilt ab 16. Dezember 2020 der Verzicht auf den Gemeindegesang. Die Untersagung des Gemeindegesangs bezieht sich sowohl auf Gottesdienste im Innenraum (Kirchen, Turnhallen, Zelte, Reithallen etc.) als auch auf Gottesdienste im Außenbereich (Plätze, Sportplätze, nicht überdachte Stadien, Schulhöfe, Marktplätze etc.). Nicht davon betroffen bleibt weiterhin der Gesang von (kleineren) Chören, Scholen, Kantoren, oder Gesangsensembles. Die Zahl der Sängerinnen und Sänger hängt schlicht von der Größe des zur Verfügung stehenden Raumes ab und liegt im Ermessen der musikalisch wie gottesdienstlich Zuständigen sowie der örtlichen Teams und Gremien. Auch können Orchester und Musikensembles mit Bläsern sowie Soloinstrumente eingesetzt werden. Alle Musizierenden dürfen zur Vorbereitung der Gottesdienste regelmäßig proben. Natürlich gelten hierfür die bereits bekannten Regeln: Beim Singen und beim Musizieren mit Blasinstrumenten ein Mindestabstand von 2 Metern, bei anderen Instrumenten die üblichen 1,5 Meter; der Abstand zwischen Musizierenden und Gemeinde muss mindestens 4 Meter betragen.

Ferner gelten weiter: Weiterlesen

Neue Minis halfen beim Baumschmücken in Dingden

Den Altardienst dürfen die Messdienerinnen und Messdiener zurzeit nicht verrichten. Dafür haben sich die neuen „Minis“, wie Ministranten abgekürzt werden, anders ins Gemeindeleben der Pfarrei Maria Frieden eingebracht: Mit ihren Leiterinnen Nicole Brinks, Silke Schawag, Miriam Peters, Hannah Stockhorst, Simon von Hal und Laurin Kasparek haben sie in den Gruppenstunden weihnachtlichen Baumschmuck gebastelt. Weiterlesen