Gottesdienste – Anmeldung erforderlich!

Auch wenn noch nicht absehbar ist unter welchen Bedingungen wir unsere Gottesdienste zum Hl. Abend und zum Weihnachtsfest feiern dürfen, möchte ich schon auf ein paar wichtige Dinge hinweisen:

  • Zu allen Gottesdiensten ist die Anmeldung per Telefon in den jeweiligen Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten oder per Online-Anmeldung über unsere Homepage verbindlich (21 Tage im Voraus). Die Nachverfolgbarkeit der Teilnehmenden und die starken Einschränkungen der Besuchenden macht dies notwendig. Wer unangemeldet zu den Gottesdiensten kommt, könnte erleben, dass er / sie nicht teilnehmen kann. Das möchten wir durch die Anmeldung vermeiden.
  • Start der Anmeldemöglichkeit: 1. Dezember
  • Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Weihnachtsfest, welche Gottesdienste tatsächlich stattfinden können. Informationen finden Sie auf unserer Homepage, in den Gemeindenachrichten (auch abonnierbar! – ein Anruf in den Pfarrbüros reicht)und in der Kirchenzeitung (Kirche + Leben).

Danke für Ihr Verständnis in diesen für uns alle schwierigen und manchmal auch stressenden Zeiten.

 

Diakon Heinz Grunden in den Ruhestand verabschiedet: Pfarrei Maria Frieden bedankt sich bei ihrem „Caritäter“ mit „Essen auf Rädern“

Zwanzig Jahre lang hat Heinz Grunden aus Dingden-Nordbrock als ständiger Diakon in der katholischen Pfarrgemeinde gewirkt. Zum 1. Dezember hat der Münsteraner Bischof Felix Genn den 73-Jährigen von seinen Diensten entbunden. Die Pfarrei Maria Frieden verabschiedete den Seelsorger an diesem Wochenende in den Gottesdiensten in der Dingdener Pankratius-Kirche. Nach der von Pastor Ralf Lamers zelebrierten Samstagabendmesse bedankten sich darüber hinaus Pfarreiratsvorsitzende Nicole Brinks und Gemeindeausschuss-Vorsitzende Konny Opalka mit kurzen Worten bei ihm. Die aktuellen Auflagen aufgrund der Corona-Pandemie ließen eine größere Feier anlässlich dieser Emeritierung nicht zu. Weiterlesen

Ökumenisches Glockengeläut und Abendgebet in der zweiten Welle der Corona-Pandemie

Wir möchten Sie / euch zur Teilnahme an einer ökumenischen Aktion ermuntern, die in Süddeutschland ihren Anfang genommen hat, und nun auch bei uns angekommen ist, an der auch die evangelische Kirchengemeinde an der Issel teilnimmt.

In unserer Pfarrgemeinde werden an den vier Mittwochabenden der Adventszeit um 19:30 Uhr die Glocken für 10 Minuten läuten.

Weiterlesen

Corona aktuell: Maskenpflicht im Gottesdienst

Eine Maskenpflicht im Gottesdienst gilt in Nordrhein-Westfalen ab sofort in Gottesdiensten in besonders vom Corona-Virus betroffenen Gebieten – auch am Sitzplatz und während des gesamten Gottesdienstes. Das geht aus einer E-Mail von Münsters Generalvikar Klaus Winterkamp an alle Bistums-Mitarbeiter hervor. Die Vorschrift betrifft nicht nur Risikogebiete (50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen), sondern bereits Gebiete mit 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen.

Weil der Inzidenzwert pro Kreis und kreisfreier Großstadt erhoben wird, betreffe die Maskenpflicht den ganzen Kreis, betont Winterkamp. Sie gelte auch, wenn eine Pfarrei nicht in einem „Corona-Hotspot“ liege. Entscheidend sei die Zahl für den Gesamtkreis. (aus: Kirche und Leben)

Weitere Infos hier: https://www.kirche-und-leben.de/artikel/maskenpflicht-in-gottesdiensten-ab-einer-corona-inzidenz-von-35

Hier die aktuellen Infos aus dem Kreis Wesel und zur aktuellen Corona-Inzidenz: https://www.kreis-wesel.de/de/themen/coronavirus/

 

Sanierung der Hamminkelner Kirche

Die Sanierung der Hamminkelner Kirche (1. Bauabschnitt: Kirchturm und Chorraum) nimmt Fahrt auf. Die Presse hat über die anstehende Renovierung berichtet und auch erwähnt, dass eine relativ geringe Summe der Gesamtkosten (1,3 Mio. €) von den Gemeindemitgliedern zu erbringen ist. Die Summe beträgt 10.000 €.

Wir bitten um Spenden für dieses Projekt unter Angabe des Verwendungszweckes (siehe unten). Eine Spendenquittung wird gerne ausgestellt.

Danke für Ihre Unterstützung!

 Für den Kirchenvorstand R. Lamers, Pfr. Weiterlesen